- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 11:35Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
- 16:30London und Berlin bereit zur Unterzeichnung eines gegenseitigen Verteidigungsabkommens gegen externe Bedrohungen
- 13:25Meretz: Das 18. Sanktionspaket gegen Russland befindet sich in der Endphase der Gespräche mit der Slowakei
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 16:22Deutschland fordert den Iran auf, die ausgesetzte Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde rückgängig zu machen
Folgen Sie uns auf Facebook
Rückgang des Verbrauchervertrauensindex in der deutschen Wirtschaft
Eine Umfrage ergab, dass der Verbrauchervertrauensindex für die deutsche Wirtschaft bis Dezember nächsten Jahres auf minus 23,3 Punkte (-23,3 Punkte) sinken wird, und dies fällt mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten zusammen, in denen sich Deutschland befindet.
Der Rückgang ergibt sich im Vergleich zum revidierten Wert für den Monat November von minus 18,4 Punkten (-18,4 Punkte).
Das erste Ergebnis im Dezember 2024 fiel schlechter aus als von den Analysten erwartet. Laut einer Umfrage des Portals Trading Economics wurde ein Rückgang des Index auf negative 18,6 Punkte (-18,6 Punkte) gegenüber dem ursprünglichen November-Wert von negativen 18,3 Punkten (-18,6) erwartet Punkte).
Die deutsche Wirtschaft, insbesondere der Industriesektor in Deutschland, begann angesichts der Abkehr von relativ billigen russischen Energiequellen ihre Wettbewerbsvorteile einzubüßen.
Nach den Erwartungen der Europäischen Kommission wird das deutsche BIP im nächsten Jahr, 2025, wieder wachsen, in diesem Jahr wird die deutsche Wirtschaft jedoch in eine Rezession geraten.
Kommentare (0)