- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
- 10:1060 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen inmitten der Spannungen des Gaza-Konflikts
- 13:44Deutscher Außenminister trifft bei seinem ersten Besuch in Israel die Familien der Geiseln
- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock reist nach Senegal und an die Elfenbeinküste
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hofft, dass eine vertiefte Zusammenarbeit mit Senegal und der Elfenbeinküste ein Übergreifen der Instabilität in der Sahelzone auf die übrige Region verhindern kann. „Wenn weitere Länder Westafrikas in Instabilität abrutschen, wird das nicht nur dramatische Folgen für die Bevölkerung vor Ort haben, sondern auch unmittelbare Auswirkungen auf unsere Sicherheit in Europa“, erklärte die Ministerin vor einem zweitägigen Besuch der beiden westafrikanischen Länder.
Die Menschen in Senegal, der Elfenbeinküste und „anderen Sahel-Anrainerstaaten leben unter der ständigen Bedrohung, dass Terror und Gewalt aus den Nachbarländern auch in ihre Gesellschaften eindringen“, warnte die Ministerin. Der friedliche und demokratische Wandel eröffne neue Perspektiven für eine stärkere Zusammenarbeit in allen Bereichen, während Militärputsche in anderen Teilen der Region solche Perspektiven auf absehbare Zeit verhindere. Deshalb schaue sie bei ihrer Reise auf die gesamte Bandbreite der Beziehungen – politisch, wirtschaftlich und kulturell.
Kommentare (0)