- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
- 10:1060 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen inmitten der Spannungen des Gaza-Konflikts
- 13:44Deutscher Außenminister trifft bei seinem ersten Besuch in Israel die Familien der Geiseln
- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland will Grenzkontrollen weiter verschärfen und verlängern
Die deutschen Regierungschefs haben angekündigt, die Grenzkontrollen zu den Nachbarstaaten weiter verschärfen und ausweiten zu wollen.
Bei einem Treffen erklärten die Staats- und Regierungschefs, die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland sei noch immer viel zu hoch, und empfahlen daher, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, darunter eine Beschleunigung der Abschiebungen, berichtet Schengen.News.
Darüber hinaus betonten die Regierungschefs der 16 Bundesländer in einer gemeinsamen Erklärung, dass unter anderem bei den Grenzkontrollen weiterhin Handlungsbedarf bestehe.
Aktuelle Daten von Frontex zeigen, dass von Jahresbeginn bis Ende September rund 152.134 Menschen deutsches Territorium betreten haben. Das entspricht einem Rückgang von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Angesichts dieser Zahlen erklärten die Politiker, dass die Maßnahmen die Zahl der illegalen Einreisen wirksam reduziert hätten. Allerdings betonten sie, dass die Maßnahmen über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden müssten, um eine nachhaltigere Wirkung zu erzielen, erklärt Info Migrants.
Die Behörden wiesen weiter darauf hin, dass die Binnengrenzkontrollen zu Polen, Tschechien und der Schweiz über den 15. Dezember 2024 hinaus verlängert werden. Auch die Grenzkontrollen zu Österreich werden über den 11. November 2024 hinaus verlängert.
Darüber hinaus erklärten die deutschen Behörden, sie wollten strengere Vorschriften für die Abschiebung einführen, um abgelehnten Asylbewerbern in Deutschland eine schnellere Rückkehr in ihre Heimatländer zu ermöglichen.
Die Politiker forderten zudem eine Reduzierung der Leistungen und Anreize für die Sekundärmigration nach Deutschland sowie eine Einschränkung der Familienzusammenführung für Personen mit subsidiärem Schutz.
Deutschland führte am 16. September Grenzkontrollen zu allen Nachbarländern ein
Deutschland hatte am 16. September dieses Jahres an allen Landgrenzen zu seinen Nachbarstaaten Kontrollen eingeführt .
Mit der Entscheidung zur Einführung dieser Kontrollen soll die illegale Einwanderung in das Land gestoppt und terroristischen Bedrohungen bereits im frühen Kindesalter vorgebeugt werden.
Wie die deutsche Innenministerin Nancy Faeser erklärte, bleiben die Grenzkontrollen für einen Zeitraum von sechs Monaten in Kraft. Sollte sich die Situation jedoch nicht verbessern, könnten die Kontrollen um einen weiteren Zeitraum verlängert werden.
Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Grenzkontrollen einen erheblichen Beitrag zur Verhinderung illegaler Einreisen geleistet haben. Seit dem 16. September, als die Grenzkontrollen eingeführt wurden, bis zum 20. Oktober verweigerten die deutschen Grenzbehörden etwa 1.000 Personen die Einreise .
Darüber hinaus registrierten die Grenzbehörden im gleichen Zeitraum rund 1.700 unerlaubte Einreisen und stellten 30 Fälle von Schleusung fest.
Kommentare (0)