- 11:36Casablanca belegt in Afrika den ersten Platz als bestes Finanzzentrum des Kontinents
- 19:00Niger und Gabun unterstützen die Initiative Marokkos zur Wiedereingliederung von Ländern im politischen Übergangsprozess in die Afrikanische Union.
- 18:35Interpol gelingt ein schwerer Schlag gegen Cyberkriminalität
- 09:22Marokko übernimmt den Vorsitz im Friedens- und Sicherheitsrat der Afrikanischen Union
- 11:44Marokko bekräftigt die Notwendigkeit, Länder im politischen Übergang zu unterstützen, um ihre Wiedereingliederung in die Afrikanische Union zu beschleunigen
- 12:55AliExpress erweitert die Zahlungsoptionen in Afrika, um ein einfacheres und sichereres Einkaufserlebnis zu bieten
- 16:30Marokko bereitet sich auf die Ausrichtung des Afrika-Cups 2025 vor. Neun Stadien sind für das Event bereit.
- 15:40Marokko fordert Stärkung der Rolle des Rats der Weisen der Afrikanischen Union
- 13:15„Helios“ startet einen 750 Millionen Dollar schweren Investmentfonds zur Unterstützung digitaler Unternehmen in Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist hinsichtlich der wirtschaftlichen Attraktivität führend in Afrika
Im Jahr 2024 sticht Marokko in der kontinentalen Szene hervor, indem es mit einem Wert von 77,45 an der Spitze des Attraktivitätsindex steht und gleichzeitig seinen zweiten Platz im Stabilitätsindex festigt, so die 12. Ausgabe des Index „Attraktivität und Stabilität“.
Diese als wesentliche Referenzen etablierten Indizes bieten eine dynamische und vergleichende Perspektive auf die Leistung afrikanischer Länder in Bezug auf Attraktivität und Stabilität. Sie ermöglichen die Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung und der multidimensionalen Stabilität afrikanischer Nationen auf der Grundlage von mehr als 70 Teilindikatoren, die im Rahmen dieser in Zusammenarbeit mit der Casablanca Finance City Authority (CFCA) durchgeführten Studie aus internationalen Daten, nationalen Statistiken und Bewertungen gesammelt wurden ).
Die Ergebnisse von 2024 verdeutlichen, dass die Fähigkeit eines Landes, Investitionen anzuziehen, eng mit der Stärke seiner Institutionen, der Sicherheit und der Qualität seiner Regierungsführung zusammenhängt. Länder wie Marokko, Mauritius und Kap Verde veranschaulichen diesen Zusammenhang perfekt und weisen dank strukturierter Richtlinien und stabiler regulatorischer Rahmenbedingungen hervorragende Ergebnisse bei beiden Indizes auf.
Im Jahr 2024 bekräftigt Marokko seine Position, indem es mit einem Gesamtwert von 77,45 den ersten Platz im Attraktivitätsindex und im Stabilitätsindex den zweiten Platz belegt, eine Verbesserung gegenüber 2023. Das Königreich weist mit einem Wert von 82,25 eine bemerkenswerte Leistung in Bezug auf die „Regulierungsqualität“ auf und zeugt von einem geschäftsfördernden Umfeld, das von einer hochwertigen Infrastruktur und einer unternehmerfreundlichen Politik unterstützt wird. Sein hoher Wert in der „Faktorproduktivität“ von 77,75 unterstreicht die Bedeutung seiner qualifizierten Humanressourcen sowie die Robustheit seines Finanzsystems.
Es sei darauf hingewiesen, dass sich Marokko seit der Einführung dieser Indizes im Jahr 2012 als einziges nordafrikanisches Land und als einzige Wirtschaftsmacht des Kontinents hervorgetan hat, das im Stabilitätsindex eine konstante Position unter den afrikanischen Ländern mit der besten Leistung behauptet hat.
In Bezug auf die Attraktivität liegt Südafrika mit einem Gesamtwert von 76,88 auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von Ägypten mit einem Wert von 75,80 und Mauritius mit einem Wert von 75,20, während Botswana mit einem Wert von 70,03 auf dem fünften Platz liegt und damit die Top 5 der Liste abschließt Rang. Darüber hinaus hätten die fünf Länder ihre Position behauptet und zeigten Stabilität in ihrer wirtschaftlichen Attraktivität, so das Institut.
In puncto Stabilität liegt Mauritius mit einem Gesamtwert von 77,25 an der Spitze. Die Seychellen liegen auf dem dritten Platz (75,43), die Kapverden auf dem vierten Platz (74,13), während Botswana mit einem Wert von 70,40 erneut auf dem fünften Platz liegt.
Beachten Sie, dass die Ausgabe 2024 der afrikanischen Attraktivitäts- und Stabilitätsindizes den entscheidenden Zusammenhang zwischen politischer und sozioökonomischer Stabilität und der Attraktivität des Investitionsklimas hervorhebt. Tatsächlich schaffen die Solidität der Institutionen und eine dynamische und effektive Regierungsführung ein Klima des Vertrauens, das Investitionen begünstigt, wodurch ausländisches Kapital angezogen und integratives Wachstum gefördert wird. Umgekehrt verdeutlichen die Herausforderungen, die sich aus politischer Instabilität, regionalen Spannungen und übermäßiger Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen ergeben, die Anfälligkeit bestimmter afrikanischer Volkswirtschaften.
Kommentare (0)