- 13:00Messerangriff in Hamburg: 17 Verletzte, Tatverdächtiger am Bahnsteig des Hauptbahnhofs festgenommen
- 11:15Die deutsche Polizei warnt vor dem Aufstieg krimineller rechtsextremer Jugendgruppen.
- 07:51Deutschland: Mindestens 12 Verletzte bei Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof
- 13:51Die deutsche Wirtschaft wächst unerwartet.
- 12:50Deutschland befürchtet eine Annäherung zwischen den USA und Russland, die dazu führen könnte, dass Washington Kiew im Stich lässt und die Sanktionen gegen Moskau aufhebt.
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
- 09:13Aufgrund der Migranten kündigt Polen seine Bereitschaft an, die Grenze zu Deutschland zu schließen.
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsche Wirtschaft wird bis Ende 2024 schrumpfen
Schwache Exporte sowie sinkende Produktion im Automobil- und Maschinenbau dürften dazu führen, dass die deutsche Wirtschaft Ende 2024 schrumpft.
Das Statistische Bundesamt bestätigte am Dienstag seine vorherige vorläufige Schätzung, wonach das deutsche Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum dritten Quartal um 0,2 Prozent schrumpfte.
Während Staat und Konsumenten zum Jahresende mehr Geld ausgaben, gingen die Exporte im Vergleich zum Vorquartal deutlich zurück, und zwar um 2,2 Prozent. „Die Exporte verzeichneten im zweiten Quartal 2020 einen stärkeren Rückgang“, hieß es in einer Erklärung des Büros.
Darüber hinaus gingen die Investitionen in Ausrüstungen, insbesondere in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge, das fünfte Quartal in Folge zurück, während die Investitionen im Baugewerbe dank der milden Witterung zunahmen.
Die konjunkturelle Abschwächung wirkte sich weiterhin auf die deutsche Industrie aus. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe sank im siebten Quartal in Folge um 0,6 Prozent. Die Statistiker berichteten, dass die Produktion im Automobil- und Maschinenbau deutlich zurückging. Im krisengeschüttelten Baugewerbe ging die Wirtschaftsleistung erneut zurück.
Die Zahlen zeigen den Druck auf die künftige Bundesregierung, die Konjunktur schnell wieder anzukurbeln. Die Wirtschaftsgewerkschaften fordern niedrigere Energiepreise und Steuern sowie einen Abbau der Bürokratie.
Im Jahr 2024 schrumpfte das deutsche BIP um 0,2 %. Dies war das zweite Jahr in Folge, in dem die deutsche Wirtschaft schrumpfte, und die längste Wirtschaftsrezession, die das Land seit mehr als zwanzig Jahren erlebt hat.
Kommentare (0)