- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 10:34Polen reagiert auf die Verschärfung der Grenzkontrollen durch Deutschland
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland investiert in Wasserstoffprojekte
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Die Bundesregierung investiert 4,6 Milliarden Euro in 23 Wasserstoff-Zukunftsprojekte . Wie das Wirtschaftsministerium in Berlin mitteilte, stehen damit Projekte zur Erzeugung von grünem - also klimafreundlichem - Wasserstoff sowie zu dessen Speicherung und Transport zur Verfügung. „Mit der Förderung von Wasserstoffprojekten machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft in Europa und darüber hinaus“, erklärte Wirtschaftsminister Habeck. „Wasserstoffpipelines werden die Lebensadern der Industriezentren sein“, betonte Habeck.
Im Fokus der geförderten Projekte stehen zudem innovative Speicherlösungen zur effizienten und sicheren Speicherung sowie bis zu 2.000 Kilometer Transportinfrastruktur. Rund zwei Drittel des benötigten Wasserstoffs muss Deutschland importieren, daher kommt dem Transport eine große Bedeutung zu. Die Bundesregierung setzt dabei auf zahlreiche internationale Partnerschaften . So bestehen strategische Energiepartnerschaften mit Ländern in Süd- und Westafrika, in Südamerika sowie mit Australien und Kanada.