- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 10:34Polen reagiert auf die Verschärfung der Grenzkontrollen durch Deutschland
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 10:15Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz: Viele Deutsche befürchten eine Eskalation des Ukraine-Konflikts
Bundeskanzler Olaf Scholz räumte ein, dass viele Deutsche eine Eskalation des Konflikts in der Ukraine befürchten, und betonte, dass die Wahrung des Friedens für ihn absolute Priorität habe.
Schulz sagte in einer Rede, die er heute, Donnerstag, im Deutschen Bundestag hielt: „Viele Bürger befürchten die Möglichkeit einer Eskalation ... und dass Frieden und Sicherheit gefährdet sein werden.“
Er fügte hinzu: „Sich um den Frieden zu sorgen ist weder naiv noch schlecht. Die Sorgen der Bürger müssen respektiert und ernst genommen werden. Und ich tue es auf jeden Fall.“
Er fuhr fort: Als Bundeskanzler trage ich die Verantwortung dafür, dass kein in Deutschland geborenes Kind der Gefahr eines Krieges in unserem Land ausgesetzt wird. „Das hat für mich absolute Priorität.“
Gleichzeitig wies Schulz darauf hin, dass Friedenssicherung nicht bedeute, sich der Gewalt oder Gesetzlosigkeit zu ergeben, und fuhr fort: „Frieden bedeutet nicht, sich irgendjemandem zu unterwerfen.“
Er erklärte: „Wir werden die Rückkehr des Krieges als politisches Mittel nicht zulassen.“
Zuvor hatte Schulz erklärt, dass ein Angriff auf russisches Territorium mit deutschen Waffen nicht zu einer Eskalation des Konflikts in der Ukraine führen werde.