- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 10:34Polen reagiert auf die Verschärfung der Grenzkontrollen durch Deutschland
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaft
Wieder Anstieg der Inflationsrate in Deutschland.
Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im November zum zweiten Mal in Folge gestiegen und liegt bei 2,2 %, was höher ist als im gleichen Monat des Vorjahres. Damit überschritt sie erstmals seit Juli die 2-Prozent-Marke.
Das Amt wies unter Berufung auf vorläufige Daten darauf hin, dass "die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen nach wie vor der Haupttreiber der Inflation" seien. Im Vergleich zum Oktober sanken die Verbraucherpreise in Deutschland im November um 0,2 %.
Ökonomen erwarten, dass die jährliche Inflationsrate in den kommenden Monaten weiter steigen wird. Eine gute Nachricht für die Verbraucher ist jedoch, dass die Inflation voraussichtlich auf relativ moderaten Niveaus bleiben wird.