- 16:30London und Berlin bereit zur Unterzeichnung eines gegenseitigen Verteidigungsabkommens gegen externe Bedrohungen
- 13:25Meretz: Das 18. Sanktionspaket gegen Russland befindet sich in der Endphase der Gespräche mit der Slowakei
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 16:22Deutschland fordert den Iran auf, die ausgesetzte Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde rückgängig zu machen
- 16:29Deutschland evakuiert weitere Bürger aus Israel
- 11:30Forderungen nach Abzug deutschen und italienischen Goldes aus den US-Reserven aus Angst vor den Auswirkungen von Trumps Interventionen
- 13:35Deutschland bestätigt vorübergehende Verlegung des Botschaftspersonals in Teheran ins Ausland
- 16:00Eine Fraktion im deutschen Parlament fordert die Errichtung einer „europäischen Eisernen Kuppel“.
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzler Scholz würdigt verstorbenen Papst
Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Wirken des verstorbenen Papstes Franziskus gewürdigt und allen Gläubigen sein Beileid ausgesprochen. „Mit Papst Franziskus verlieren die katholische Kirche und die Welt eine Stimme der Schwachen, einen Versöhner und einen warmherzigen Menschen“, sagte Scholz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnete Franziskus als einen Mann des Friedens. Mit ihm verliere die Welt „ein leuchtendes Symbol der Hoffnung, einen glaubwürdigen Anwalt der Menschlichkeit und einen überzeugenden Christen“.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, würdigte Franziskus als großen Papst. Er habe ein neues Kapitel in der Kirche aufgeschlagen. Als deutsche Kardinäle nehmen Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus teil.
Kommentare (0)