- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz: Wir werden bald mehr Waffen nach Israel schicken
Bundeskanzler Olaf Scholz bestätigte, dass Deutschland Israel bald mehr Waffen liefern werde, nachdem ein deutlicher Rückgang der Waffenlieferungen in diesem Jahr die Opposition dazu veranlasst hatte, Berlin vorzuwerfen, die Exporte absichtlich zu verzögern.
Schulz sagte am Donnerstag in einer Rede vor dem Deutschen Bundestag: „Wir haben uns nicht entschieden, keine Waffen zu schicken. Wir haben Waffen geliefert und werden sie auch weiterhin liefern.“
Schulz erklärte, die Bundesregierung habe Beschlüsse gefasst, die „sicherstellen, dass bald weitere Waffen verschickt werden“.
Während der Parlamentssitzung warf Meretz, der Führer der konservativen Opposition in Deutschland, der Regierung vor, Waffenexporte nach Israel, darunter Munition und Panzerersatzteile, zu verzögern.
Mertz sagte während der Sitzung: „Seit Wochen und Monaten weigert sich die Bundesregierung, Genehmigungen für den Export von Munition und sogar Panzerersatzteilen zu erteilen.“
Er fügte hinzu: „Uns sind mehrere konkrete Fälle bekannt, in denen die Regierung die Genehmigung für Ausrüstung und Materialien verweigert hat, die Israel dringend zur Verteidigung benötigt.“
Daten des Wirtschaftsministeriums als Antwort auf eine Anfrage im Parlament zeigten, dass die deutschen Genehmigungen für Waffenexporte nach Israel in diesem Jahr stark zurückgegangen seien. Von Januar bis 21. August wurden nur Waffen im Wert von 14,5 Millionen Euro bereitgestellt.
Daten des Ministeriums, das Exportgenehmigungen genehmigt, zeigten, dass Deutschland im Jahr 2023 zugestimmt hatte, Waffen im Wert von 326,5 Millionen Euro nach Israel zu exportieren, darunter militärische Ausrüstung und Waffen, was einer Verzehnfachung des Volumens im Vergleich zu 2022 entspricht.
Zum Rückgang der Exporte erklärte die Bundesregierung, dass es keinen Boykott von Waffenexporten nach Israel gebe und dass Exportgenehmigungen im Einzelfall nach sorgfältiger Prüfung unter Berücksichtigung des Völkerrechts, der Außenpolitik usw. erteilt würden Sicherheitsüberlegungen.
Kommentare (0)