- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 11:35Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
- 16:30London und Berlin bereit zur Unterzeichnung eines gegenseitigen Verteidigungsabkommens gegen externe Bedrohungen
- 13:25Meretz: Das 18. Sanktionspaket gegen Russland befindet sich in der Endphase der Gespräche mit der Slowakei
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 16:22Deutschland fordert den Iran auf, die ausgesetzte Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde rückgängig zu machen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Deutschland stärken bilaterale Zusammenarbeit in religiösen Angelegenheiten
Am Dienstag, dem 11. Februar, unterzeichneten der Minister für Stiftungen und islamische Angelegenheiten Ahmed Toufiq und die Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern der Bundesrepublik Deutschland, Juliane Seifert, in Rabat eine gemeinsame Absichtserklärung zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich religiöser Angelegenheiten.
Al-Tawfiq sagte übrigens, dass die Unterzeichnung dieser Erklärung darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Bereich religiöser Angelegenheiten zu stärken, und merkte an, dass die Inhalte dieser Vereinbarung so bald wie möglich in Kraft treten werden.
Der Minister für Stiftungen und islamische Angelegenheiten fügte hinzu, dass diese Ankündigung, die sich insbesondere an die in Deutschland lebende marokkanische Gemeinschaft sowie an muslimische Kreise in diesem Land richtet, einen Abschnitt enthält, der sich auf die Koordinierung und Konsultation bei der Ausbildung religiöser Betreuer bezieht.
Die deutsche Diplomatin brachte ihrerseits den Wunsch ihres Landes zum Ausdruck, die Zusammenarbeit mit dem Königreich zu verstärken, insbesondere im Bereich der Ausbildung von Imamen, und äußerte ihre Zufriedenheit über diesen wichtigen Schritt, der die bestehenden Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken werde.
Vor der Unterzeichnung dieses Protokolls führte Al-Tawfiq Gespräche mit Julian, bei denen es um eine Reihe von Themen von gemeinsamem Interesse und Möglichkeiten zur Verbesserung der bilateralen Zusammenarbeit in religiösen Angelegenheiten ging.
Kommentare (0)