- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Umfrage: Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland mussten Mitarbeiter entlassen
Eine Umfrage der Wirtschaftsauskunftei Credit Reform ergab, dass viele mittelständische Unternehmen in Deutschland zuletzt so viele Mitarbeiter entlassen haben wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Laut der Frühjahrsumfrage 2025 der Agentur unter 1.200 mittelständischen Unternehmen hat jedes fünfte befragte Unternehmen seine Belegschaft reduziert.
Der Umfrage zufolge hat nur jedes siebte Unternehmen innerhalb eines Jahres seine Belegschaft aufgestockt. Laut Credit Reform gab es bereits das zweite Jahr in Folge mehr Stellenabbau als Gehaltserhöhungen.
Neben der wirtschaftlichen Rezession leiden kleine und mittlere Unternehmen den Angaben der Agentur zufolge auch unter Problemen bei der Nachwuchsgewinnung und der Bürokratie. Der Analyse zufolge ging die Beschäftigung in allen Wirtschaftssektoren außer dem Dienstleistungssektor zurück. Besonders ausgeprägt war der Rückgang im Bausektor.
„Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie und zahlreicher Krisen später ist ein großer Teil der Unternehmen völlig verzweifelt“, sagte Patrick Ludwig Hantzsch, Leiter der Konjunkturforschung bei Credit Reform.
Er fügte hinzu, dass die Geschäftsaussichten das dritte Jahr in Folge negativ seien, und wies darauf hin, dass die Unternehmen zögerten, zu investieren und neue Mitarbeiter einzustellen. Jedes neunte Unternehmen rechnet im Rahmen seiner Personalplanung mit einem Stellenabbau.
Kommentare (0)