- 13:03Deutschland: Auto rast in Stuttgart in Menschenmenge, mehrere Verletzte
- 11:11Das deutsche Auswärtige Amt reagiert auf Rubios Kritik an der Einstufung der Partei Alternative für Deutschland als extremistische Organisation.
- 11:45Deutschland: Massendemonstrationen in Berlin gegen die Verwicklung des Landes in die Ukraine-Krise und den Gaza-Krieg
- 14:02Verband der Automobilindustrie: Lockerung der US-Zölle ist ein positiver Schritt, reicht aber nicht aus
- 15:21Russischer Botschafter in Deutschland: Europas Sicherheitsarchitektur ist ohne Russland undenkbar
- 13:15Mercedes und Stellantis setzen Prognose aufgrund zollbezogener Zweifel aus
- 11:30Negative Daten zur Performance der beiden deutschen Autogiganten
- 14:30Bericht: Russland, China und Indien sind die Länder, die am meisten zur Weltwirtschaft beitragen.
- 13:00Deutscher Verteidigungsminister erwartet anhaltende US-Unterstützung für die Ukraine
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock reist nach Senegal und an die Elfenbeinküste
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hofft, dass eine vertiefte Zusammenarbeit mit Senegal und der Elfenbeinküste ein Übergreifen der Instabilität in der Sahelzone auf die übrige Region verhindern kann. „Wenn weitere Länder Westafrikas in Instabilität abrutschen, wird das nicht nur dramatische Folgen für die Bevölkerung vor Ort haben, sondern auch unmittelbare Auswirkungen auf unsere Sicherheit in Europa“, erklärte die Ministerin vor einem zweitägigen Besuch der beiden westafrikanischen Länder.
Die Menschen in Senegal, der Elfenbeinküste und „anderen Sahel-Anrainerstaaten leben unter der ständigen Bedrohung, dass Terror und Gewalt aus den Nachbarländern auch in ihre Gesellschaften eindringen“, warnte die Ministerin. Der friedliche und demokratische Wandel eröffne neue Perspektiven für eine stärkere Zusammenarbeit in allen Bereichen, während Militärputsche in anderen Teilen der Region solche Perspektiven auf absehbare Zeit verhindere. Deshalb schaue sie bei ihrer Reise auf die gesamte Bandbreite der Beziehungen – politisch, wirtschaftlich und kulturell.
Kommentare (0)