- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 10:34Polen reagiert auf die Verschärfung der Grenzkontrollen durch Deutschland
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 10:15Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland gründet Grüne Bürgschaftsgruppe
Die Bundesregierung startet heute die nächste Phase der Grünen Garantiegruppe (GGG). Die von der Bundesregierung bei der jüngsten UN-Klimakonferenz COP28 initiierte GGG trifft sich nun zu ihrem ersten hochrangigen Treffen in Berlin. Bis zur COP30 in Brasilien sollen konkrete Empfehlungen erarbeitet werden, wie der Einsatz „grüner Garantien“ zur Förderung grüner Investitionen vorangetrieben werden kann. Noch immer fließen über 90 Prozent der grünen Investitionen in Industrieländer, Klimaprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern sind dagegen stark unterfinanziert. Dieses Ungleichgewicht will die GGG beheben. Außenministerin Annalena Baerbock sagte: „Auf den Finanzmärkten stehen enorme Summen zur Verfügung. Aber die allermeisten grünen Investitionen fließen in Industrieländer. Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch wenig effektiv.“
Kommentare (0)