- 13:03Deutschland: Auto rast in Stuttgart in Menschenmenge, mehrere Verletzte
- 11:11Das deutsche Auswärtige Amt reagiert auf Rubios Kritik an der Einstufung der Partei Alternative für Deutschland als extremistische Organisation.
- 11:45Deutschland: Massendemonstrationen in Berlin gegen die Verwicklung des Landes in die Ukraine-Krise und den Gaza-Krieg
- 14:02Verband der Automobilindustrie: Lockerung der US-Zölle ist ein positiver Schritt, reicht aber nicht aus
- 15:21Russischer Botschafter in Deutschland: Europas Sicherheitsarchitektur ist ohne Russland undenkbar
- 13:15Mercedes und Stellantis setzen Prognose aufgrund zollbezogener Zweifel aus
- 11:30Negative Daten zur Performance der beiden deutschen Autogiganten
- 14:30Bericht: Russland, China und Indien sind die Länder, die am meisten zur Weltwirtschaft beitragen.
- 13:00Deutscher Verteidigungsminister erwartet anhaltende US-Unterstützung für die Ukraine
Folgen Sie uns auf Facebook
Innovationen im Transportwesen: Die weltgrößte Eisenbahnmesse hat begonnen
Vom 24. bis 27. September 2024 öffnet die InnoTrans, die weltgrößte Fachmesse für Verkehrstechnik, auf dem Gelände der Messe Berlin ihre Tore. Branchenführer und Forscher präsentieren die neuesten Entwicklungen der Bahntechnik. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt präsentiert sein futuristisches Konzept „NGT Taxi“. Der leichte modulare Hightech-Bus auf Schienen soll autonom fahren und die Anbindung ländlicher Gebiete verbessern. Mit 3.000 Ausstellern aus 39 Ländern verzeichnet die 14. InnoTrans neue Ausstellerrekorde. Bundesverkehrsminister Volker Wissing und die EU-Generaldirektorin für Verkehr Magda Kopczyńska eröffnen die globale Verkehrsmesse. Wissing: „Ich freue mich sehr, dass die InnoTrans in diesem Jahr erstmals einen Teil der Ausstellungsfläche der künstlichen Intelligenz widmet. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und steigenden Transportbedarfs steckt in diesem Bereich großes Potenzial.“
Kommentare (0)