- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
- 10:1060 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen inmitten der Spannungen des Gaza-Konflikts
- 13:44Deutscher Außenminister trifft bei seinem ersten Besuch in Israel die Familien der Geiseln
- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland investiert in Wasserstoffprojekte
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Die Bundesregierung investiert 4,6 Milliarden Euro in 23 Wasserstoff-Zukunftsprojekte . Wie das Wirtschaftsministerium in Berlin mitteilte, stehen damit Projekte zur Erzeugung von grünem - also klimafreundlichem - Wasserstoff sowie zu dessen Speicherung und Transport zur Verfügung. „Mit der Förderung von Wasserstoffprojekten machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft in Europa und darüber hinaus“, erklärte Wirtschaftsminister Habeck. „Wasserstoffpipelines werden die Lebensadern der Industriezentren sein“, betonte Habeck.
Im Fokus der geförderten Projekte stehen zudem innovative Speicherlösungen zur effizienten und sicheren Speicherung sowie bis zu 2.000 Kilometer Transportinfrastruktur. Rund zwei Drittel des benötigten Wasserstoffs muss Deutschland importieren, daher kommt dem Transport eine große Bedeutung zu. Die Bundesregierung setzt dabei auf zahlreiche internationale Partnerschaften . So bestehen strategische Energiepartnerschaften mit Ländern in Süd- und Westafrika, in Südamerika sowie mit Australien und Kanada.
Kommentare (0)