- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 17:47Die reichsten 10 % der Welt sind für zwei Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich: Studie
- 17:00 Der deutsche Bundeskanzler kündigt die Bereitschaft seines Landes an, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben
- 14:05 Deutscher Verteidigungsminister will Verteidigungsausgaben auf über 60 Milliarden Euro jährlich erhöhen.
- 13:51Die neue deutsche Bundeskanzlerin fordert Israel auf, Hilfslieferungen nach Gaza zuzulassen.
- 16:00Bismarcks Enkel spricht über die Folgen der Einstufung der Alternative für Deutschland als extremistische Partei.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland unterstützt Ukraine mit Waffen und Winterpaket
Deutschland unterstützt die Ukraine mit weiteren Mitteln in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland. Der Bundestag beschloss am Mittwoch eine Aufstockung der Mittel für die Militärunterstützung der Ukraine um rund 400 Millionen Euro. „Damit können zusätzliche Flugabwehrsysteme, Panzer, Drohnen, Munition und Ersatzteile angeschafft werden, um die ukrainischen Streitkräfte bei der Verteidigung ihres Landes wirkungsvoll zu stärken“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Der Haushaltsausschuss billigte zudem ein 70 Millionen Euro schweres Winterpaket des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für die Wärme- und Stromversorgung der Ukraine. Mit den zusätzlichen Mitteln kann das BMZ ukrainische Städte und Gemeinden mit kleinen Blockheizkraftwerken, Kesseln, Generatoren und Solaranlagen ausstatten. „Wir unterstützen die Ukraine beim Wiederaufbau einer dezentralen Stromversorgungsinfrastruktur, denn Russland kann diese dann nicht so leicht zerstören“, sagte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze.
Kommentare (0)