- 13:02TikTok startet interaktive Shopping-Plattform in Europa
- 17:24„Sie sind Profiteure“: Donald Trump kritisiert die Europäer
- 17:01Deutschland fordert EU-USA-Gespräche über Zölle
- 09:11Marokko ist ein führender alternativer Produktionsstandort für europäische Automobilunternehmen.
- 15:33Marokko entwickelt sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für europäische Lieferketten
- 14:00Europäische Märkte brechen angesichts globaler Wirtschaftsunsicherheit ein
- 13:13SIPRI-Bericht dokumentiert Europas wachsende Abhängigkeit von US-Waffen
- 11:45Marokko: eine strategische Alternative für europäische Unternehmen angesichts globaler Handelsspannungen
- 22:45Marokko ist das erste arabische und afrikanische Land, das Ehrengast des Europäischen Radiologenkongresses in Wien ist
Folgen Sie uns auf Facebook
Elektroautos: Weltweiter Absatz steigt bis 2024 um 25 %
Den am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Beratungsunternehmens Rho Motion zufolge dürften die Verkäufe von Elektroautos weltweit bis 2024 um 25 % steigen.
Insgesamt wurden im Jahresverlauf 17,1 Millionen batteriebetriebene Autos (Plug-in-Hybride nicht inbegriffen) verkauft, was den Zulassungszahlen des britischen Unternehmens zufolge einen neuen Rekord darstellt.
China ist weiterhin der unangefochtene Marktführer und hat hier 11 Millionen verkaufte Einheiten verkauft, was einer Steigerung von 40 % innerhalb eines Jahres entspricht.
In Europa (darunter Großbritannien, Schweiz, Norwegen und Island) hingegen gingen die Verkäufe von Elektromodellen mit 3 Millionen verkauften Einheiten (-3 %) erstmals seit vier Jahren zurück.
Der Absatz von Elektromodellen wurde in Deutschland besonders durch die Abschaffung der Kaufbeihilfen beeinträchtigt, während er in Großbritannien (+21,4%) zunahm. Großbritannien hat sich zum führenden Elektromarkt in der Region entwickelt, insbesondere dank der Festlegung von Verkaufszielen für Hersteller.
Auch in den USA und Kanada wuchs der Markt mit 1,8 Millionen verkauften Autos (+9 %) stark.
Kommentare (0)