- 08:57Die Europäische Union bekräftigt ihre Nichtanerkennung der Polisario und erläutert die Gründe für ihre Teilnahme am Treffen in Roma
- 16:30Marokko–EU: Auf dem Weg zur Vertiefung einer strategischen und verlässlichen Partnerschaft
- 13:42Brüssel begrüßt Marokkos zentrale Rolle im Kampf gegen Menschenhandel
- 16:00Eine Fraktion im deutschen Parlament fordert die Errichtung einer „europäischen Eisernen Kuppel“.
- 13:46Die EBWE stärkt ihre strategische Partnerschaft mit Marokko
- 16:17Europäische Außenminister fordern Iran zur Rückkehr zu den Verhandlungen auf und warnen vor nuklearer Eskalation
- 16:30Die Europäische Union bietet Zollvergünstigungen im Austausch für einen besseren Zugang zu amerikanischen Produkten an
- 22:16Europäische Außenminister beraten am Dienstag über israelisch-iranische Eskalation
- 16:36Von der Leyen: Wir arbeiten an einem ambitionierten Freihandelsabkommen mit Indien.
Folgen Sie uns auf Facebook
Rückgang des Verbrauchervertrauensindex in der deutschen Wirtschaft
Eine Umfrage ergab, dass der Verbrauchervertrauensindex für die deutsche Wirtschaft bis Dezember nächsten Jahres auf minus 23,3 Punkte (-23,3 Punkte) sinken wird, und dies fällt mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten zusammen, in denen sich Deutschland befindet.
Der Rückgang ergibt sich im Vergleich zum revidierten Wert für den Monat November von minus 18,4 Punkten (-18,4 Punkte).
Das erste Ergebnis im Dezember 2024 fiel schlechter aus als von den Analysten erwartet. Laut einer Umfrage des Portals Trading Economics wurde ein Rückgang des Index auf negative 18,6 Punkte (-18,6 Punkte) gegenüber dem ursprünglichen November-Wert von negativen 18,3 Punkten (-18,6) erwartet Punkte).
Die deutsche Wirtschaft, insbesondere der Industriesektor in Deutschland, begann angesichts der Abkehr von relativ billigen russischen Energiequellen ihre Wettbewerbsvorteile einzubüßen.
Nach den Erwartungen der Europäischen Kommission wird das deutsche BIP im nächsten Jahr, 2025, wieder wachsen, in diesem Jahr wird die deutsche Wirtschaft jedoch in eine Rezession geraten.
Kommentare (0)