- 19:24Frankreich verstärkt seine Unterstützung für Marokko im Sicherheitsrat in Bezug auf die Sahara.
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 15:11Marokko nimmt am globalen Ministerdialog zur Wissenschaftsdiplomatie teil
- 13:58Odyssee: Marokko, ein Investitions-Eldorado und ein „Traumziel“ für Reisende
- 11:45Marokko, Frankreich und Brasilien verabschieden bei der UNO ein neues Mandat zu den Umweltauswirkungen von Drogen
- 12:15Gérald Darmanin besucht Rabat, um die Zusammenarbeit in Justiz- und Sicherheitsfragen zu stärken
Folgen Sie uns auf Facebook
Defekte Airbags: 200.000 Citroëns und DS repariert
Die Stellantis-Gruppe gab am Montag bekannt, dass 200.000 Citroën- und DS-Autos, die mit defekten Airbags des japanischen Geräteherstellers Takata ausgestattet waren, oder ein Drittel der betroffenen Fahrzeuge, in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal repariert wurden.
Insgesamt betrafen die Probleme von Aribags 530.000 Citroën C3 und DS3, die zwischen 2009 und 2019 in Europa und im Maghreb verkauft wurden, davon 246.000 in Frankreich. Die in den vier europäischen Ländern reparierten Fahrzeuge machen 91 % aller von der groß angelegten Rückrufaktion dieses Herstellers betroffenen Fahrzeuge aus. Dieser hatte die Nutzer aufgefordert, ihr Fahrzeug bis zur Reparatur stillzulegen.
In Frankreich seien 114.000 Autos aufgerüstet worden und 90.000 weitere Fahrzeuge sollen bald folgen, sagte Stellantis.
Kommentare (0)