- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 07:52Frankreich und Marokko pflegen eine langjährige, tiefe und wertvolle Beziehung.
- 14:21Frankreich orientiert sich an Marokko, um den Frauenanteil in strategischen Sektoren zu erhöhen.
- 10:30Marokko eröffnet neues Generalkonsulat in Mantes-la-Jolie, um die Nähe zur Diaspora in Frankreich zu stärken.
- 12:15Der Iran sorgt für Streit zwischen Deutschland und Frankreich
- 15:56Angesichts der Spannungen zwischen Iran und Israel fordern europäische Mächte Zurückhaltung und eine Rückkehr zur Diplomatie
- 12:15Graf de Barry hält einen Vortrag über fünf Jahrhunderte Geschichte zwischen Frankreich und Marokko
- 11:40Airbus will seine Präsenz in Marokko stärken
- 13:32Staatsbesuch von König Mohammed VI. in Frankreich voraussichtlich zwischen Ende 2025 und Anfang 2026
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko-Frankreich-Partnerschaft soll digitale Infrastruktur in Afrika über Satelliten stärken
Im Rahmen der Verbesserung der digitalen Infrastruktur und der Optimierung der Kommunikationsdienste auf dem afrikanischen Kontinent gab das marokkanische Unternehmen Panav Sat bekannt, dass es eine Partnerschaftsvereinbarung mit Thales Alenia Space, einem auf digitale Technologien spezialisierten französischen Unternehmen, zur Entwicklung einer fortschrittlichen Satellitenkommunikation unterzeichnet hat. System.
Das Projekt, an dem 26 afrikanische Länder beteiligt sein werden, darunter 23 französischsprachige Länder, zielt darauf ab, mehr als 550 Millionen Menschen mit Hochleistungskommunikationsdiensten (VHTS) zu versorgen und eine Fläche von mehr als 12 Millionen Quadratkilometern abzudecken.
Die Unterzeichnung fand während des offiziellen Besuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Marokko im Beisein der marokkanischen Wirtschafts- und Finanzministerin Nadia Fettah Alaoui und des französischen Wirtschafts- und Finanzministers Bruno Le Mayor statt.
Diese strategische Partnerschaft kommt für Marokko zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da das Land seine Position als regionales Zentrum für Telekommunikation und Informationstechnologie in Afrika stärken möchte.
Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Thales Alenia Space einen flexiblen und leistungsstarken Satelliten herstellen, der einen sehr schnellen Internetzugang ermöglichen und so die digitale Transformation des afrikanischen Kontinents stärken kann.
Ziel des Projekts ist es, Regierungen, Unternehmen und Bürgern den Zugang zu fortschrittlichen Kommunikationsdiensten zu ermöglichen und so zur Verbesserung der digitalen Wirtschaft beizutragen und die digitale Kluft in ländlichen und abgelegenen Gebieten zu verringern.
Ahmad Toumi, Vorstandsvorsitzender von Panav Sat, bezeichnete dieses Projekt als „einen entscheidenden Moment in der Entwicklung der digitalen Wirtschaft in Marokko und Afrika“. Er betonte, dass das Projekt darauf abziele, die Lebensbedingungen von Millionen Menschen durch die Bereitstellung von Zugang zum Internet und grundlegenden Dienstleistungen zu verbessern. Er fügte hinzu, dass die Partnerschaft mit Thales Alenia Space eine gemeinsame Vision von Innovation und Fortschritt illustriere.
Hervé Dery, CEO von Thales Alenia Space, drückte seinerseits seinen Stolz darüber aus, an diesem Projekt teilzunehmen, und betonte, dass diese Zusammenarbeit zur Stärkung der digitalen Souveränität und des Wirtschaftswachstums in Afrika beitragen werde. Er fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit mit Panav Sat neue Perspektiven für die Verbesserung von Kommunikationsdiensten und die Entwicklung von Weltraumlösungen zum Nutzen aller Parteien eröffne.
Diese Vereinbarung ist Teil der digitalen Strategie Marokkos, die die Initiativen „Digitale Wirtschaft für Afrika (DE4A)“ und „Marokko Digital 2030“ umfasst. Diese Initiativen spiegeln Marokkos Zukunftsvision wider, Afrika zu einem globalen Zentrum der digitalen Wirtschaft zu machen, insbesondere im Zusammenhang mit den Vorbereitungen für die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft 2030.
Somit stellt dieses Projekt einen wichtigen Fortschritt bei der Integration Afrikas in die globale digitale Wirtschaft dar, indem es die Reichweite der digitalen Kommunikation erweitert, einer Schlüsselkomponente für nachhaltige Entwicklung und integratives Wachstum.
Kommentare (0)