- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
- 18:30Scholz äußert Vorbehalte gegenüber einer Beteiligung seines Landes an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine.
- 17:01Deutschland fordert EU-USA-Gespräche über Zölle
- 16:44Marokko beim Petersberger Dialog zur Vorbereitung der COP30
- 14:00BMW und Alibaba arbeiten zusammen, um innovative KI-Technologien für Autos zu entwickeln.
- 12:44Deutscher Wirtschaftsminister fordert EU zu entschiedener Reaktion auf neue US-Zölle auf
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Gewaltverbrechen an Bahnhöfen werden 2024 zunehmen
In Deutschland wurde im vergangenen Jahr 2024 ein Anstieg der Gewaltkriminalität an Bahnhöfen im ganzen Land gemeldet, vor allem in Berlin.
Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der rechtspopulistischen Partei „Alternative für Deutschland“ stieg die Zahl der Gewaltverbrechen an deutschen Bahnhöfen von 25.640 Straftaten im Jahr 2023 auf 27.160 Straftaten im vergangenen Jahr.
Auch die Zahl der Sexualdelikte nahm im Laufe des Jahres von 1.898 auf 2.262 Straftaten zu, und die Zahl der Fälle von Sachbeschädigung erhöhte sich von 30.961 auf 32.671 Fälle.
Die Polizei am Berliner Hauptbahnhof registrierte im Jahr 2024 die meisten Gewaltverbrechen unter den Bahnhöfen in Deutschland. Die Gewaltverbrechen am Berliner Hauptbahnhof beliefen sich auf 764 Straftaten, verglichen mit 620 Straftaten im Jahr 2023.
Am Dortmunder Hauptbahnhof kam es der Statistik zufolge zu 735 Straftaten, am Hannoveraner Hauptbahnhof zu 715, am Kölner Hauptbahnhof zu 703 Straftaten.
Bei den Rauschgiftdelikten wurden im Jahr 2024 10.174 Straftaten registriert, im Jahr 2023 waren es 18.382 Straftaten. Gründe für den Rückgang wurden hier nicht genannt. Allerdings ist festzuhalten, dass seit April 2024 der Cannabiskonsum in Deutschland eingeschränkt ist.
„Bahnhöfe und Bahnhöfe, die sich zu Orten der Angst entwickeln, beeinträchtigen das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung im öffentlichen Raum erheblich und dürfen kein Dauerzustand sein“, sagte der innenpolitische Sprecher der CDU, Alexander Trom, der „Welt“.
„Bahnhöfe, bislang Orte der Bewegung und friedlichen Begegnung, werden immer mehr zu No-Go-Areas“, erklärte der AfD-Abgeordnete Martin Hess in einer Erklärung.
Kommentare (0)