- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland gründet Grüne Bürgschaftsgruppe
Die Bundesregierung startet heute die nächste Phase der Grünen Garantiegruppe (GGG). Die von der Bundesregierung bei der jüngsten UN-Klimakonferenz COP28 initiierte GGG trifft sich nun zu ihrem ersten hochrangigen Treffen in Berlin. Bis zur COP30 in Brasilien sollen konkrete Empfehlungen erarbeitet werden, wie der Einsatz „grüner Garantien“ zur Förderung grüner Investitionen vorangetrieben werden kann. Noch immer fließen über 90 Prozent der grünen Investitionen in Industrieländer, Klimaprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern sind dagegen stark unterfinanziert. Dieses Ungleichgewicht will die GGG beheben. Außenministerin Annalena Baerbock sagte: „Auf den Finanzmärkten stehen enorme Summen zur Verfügung. Aber die allermeisten grünen Investitionen fließen in Industrieländer. Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch wenig effektiv.“
Kommentare (0)