- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
- 18:30Scholz äußert Vorbehalte gegenüber einer Beteiligung seines Landes an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine.
- 17:01Deutschland fordert EU-USA-Gespräche über Zölle
- 16:44Marokko beim Petersberger Dialog zur Vorbereitung der COP30
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland und Marokko, zwei sich ergänzende Volkswirtschaften
Die Bundesrepublik Deutschland und das Königreich Marokko verfügten über Volkswirtschaften, die als komplementär gelten, betonte der deutsche Botschafter in Rabat, Robert Dölger, am Freitag in Tanger.
„Marokko profitiert von einer günstigen geografischen Lage, hochqualifizierten Arbeitskräften und einem insbesondere auf Afrika ausgerichteten Wirtschaftspotenzial, während Deutschland über das Kapital und das Know-how verfügt, was die beiden Volkswirtschaften zu komplementären Verhältnissen macht“, sagte Dölger in einer Erklärung gegenüber MAP.
Das Königreich sei für Deutschland das zweitgrößte Investitionsziel in Afrika, was ein deutliches Wachstum der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern widerspiegele, bemerkte der deutsche Diplomat am Rande eines Empfangs anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den deutschen Honorarkonsul in Tanger, Zouhair Magour.
Herr Dölger erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass mehrere deutsche Unternehmen in Marokko im Automobilsektor investiert haben, da er davon ausgeht, dass sich den beiden Ländern neue vielversprechende Perspektiven für die wirtschaftliche Zusammenarbeit bieten, insbesondere in Sektoren, die industrielle Investitionen unterstützen, wie etwa Werkzeugmaschinen, Pharmazeutika, Chemie, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Dienstleistungen, Maschinenbau und Logistik.
Darüber hinaus wies er darauf hin, dass die Region Tanger-Tétouan-Al Hoceïma ein wichtiger Zugangspunkt zu Marokko sei, und erläuterte, dass ihre Nähe zu Europa und ihr Hafen Tanger Med eine „Just-in-time“-Logistik für die Automobilindustrie bieten, was eine kurze Lieferkette sicherstellt.
All diese Vorteile würden die in Marokko ansässigen deutschen Investoren sehr zufrieden stellen, freute er sich und betonte die Notwendigkeit, das enorme Potenzial des Königreichs stärker zu kommunizieren, und zwar durch Besuche von Delegationen beider Seiten und die Stärkung des Austauschs zwischen deutschen und marokkanischen Unternehmen.
Herr Dölger begrüßte auch die „guten“ Beziehungen zwischen Deutschland und Marokko, die gemäß einer gemeinsamen Agenda und zugunsten gemeinsamer Prioritäten zusammenarbeiten, und bekräftigte in diesem Sinne, dass die Qualität dieser Beziehungen auf gegenseitigem Vertrauen zwischen Berlin und Rabat beruht.
Kommentare (0)