- 15:16Deutscher Wirtschaftsminister: Schwache US-Position zu Zöllen
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
Die Zahl der Gewaltverbrechen in Deutschland stieg im Jahr 2024 stark an, insbesondere bei Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen. Auch die Zahl der jugendlichen Täter nahm zu, und auch die Zahl der von Ausländern begangenen Straftaten nahm zu.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser bezeichnete am Mittwoch bei der Vorstellung der neuesten deutschen Kriminalstatistik in Berlin einen starken Anstieg der sexuellen Gewalt als „sehr besorgniserregend“ .
Auch die Statistik für das Jahr 2024 zeigt einen starken Anstieg der Gewalttaten durch Jugendliche, insbesondere durch Kinder.
Wie hoch sind die Kriminalitätszahlen in Deutschland?
In dem Bericht hieß es, die Statistiken gäben „insgesamt Anlass zur Sorge“.
Zwar sank die Zahl der registrierten Straftaten im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahr 2023 um 1,7 Prozent auf knapp 6 Millionen Fälle, doch diese Entwicklung wurde maßgeblich auf die teilweise Legalisierung von Cannabis im vergangenen April zurückgeführt.
„Die Gewaltkriminalität nahm jedoch um 1,5 Prozent zu“, heißt es in dem Bericht. „Mit mehr als 217.000 Gewaltverbrechen im ganzen Land erreichte sie den höchsten Stand seit 2007.“
Die Statistik wies für das Jahr 2024 insgesamt 13.320 Fälle von Vergewaltigung und sexueller Nötigung aus – ein Anstieg von 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Von den 11.329 in solchen Fällen ermittelten Tatverdächtigen waren 6.892 deutsche Staatsbürger und etwas mehr als ein Drittel (4.437) waren nichtdeutsche Tatverdächtige .
Den Zahlen zufolge stieg die Zahl der minderjährigen Tatverdächtigen bei Gewaltdelikten um 11,3 Prozent, bei Jugendlichen um 3,8 Prozent. Als Hauptgrund dafür nannten BKA-Chef Holger Münch und Faeser die psychische Belastung durch die Corona-Pandemie.
Was sagte Faeser zur Gewalt gegen Frauen?
Faeser sagte, die voraussichtliche neue konservativ geführte deutsche Regierung müsse sich auf den Schutz der Frauen konzentrieren , und zwar durch mehr Strafverfolgungen und einen stärkeren Einsatz elektronischer Überwachung.
„Wir brauchen ein stärkeres Schutz- und Unterstützungssystem für Frauen“, sagte die SPD-Politikerin. „Und wir brauchen endlich elektronische Fußfesseln, damit Täter sich bedrohten Frauen nicht mehr unbemerkt nähern können. Der Schutz von Frauen vor Gewalt muss auch für die nächste Bundesregierung eine zentrale Aufgabe sein.“
Faeser stellte fest, dass mehr als ein Drittel der Tatverdächtigen in solchen Fällen nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besäßen. „Es geht hier nicht nur um konsequente Strafverfolgung, sondern auch um konsequente Abschiebungen.“
„Dazu haben wir unsere Gesetze verschärft. Die Zahl der Abschiebungen ist heute 55 Prozent höher als vor zwei Jahren. So setzen wir unser Recht durch“, sagte Faeser.
Was unternimmt Deutschland, um dem Anstieg der Gewaltkriminalität entgegenzuwirken?
Faeser sagte, das Rechtssystem müsse „hart durchgreifen“ gegen Gewalttäter und verwies auf das in Deutschland eingeführte Messerverbot bei öffentlichen Veranstaltungen .
„Die Messerverbote, die wir eingeführt haben, gelten nun für öffentliche Veranstaltungen, Festivals, den öffentlichen Nahverkehr und viele andere Orte – und können ohne Anlass kontrolliert und durchgesetzt werden. Messer haben in der Öffentlichkeit nichts zu suchen“, sagte sie.
Kommentare (0)