- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
- 18:30Scholz äußert Vorbehalte gegenüber einer Beteiligung seines Landes an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine.
- 17:01Deutschland fordert EU-USA-Gespräche über Zölle
- 16:44Marokko beim Petersberger Dialog zur Vorbereitung der COP30
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein deutsches Unternehmen produziert umweltfreundliches kommerzielles Kerosin
Der deutschen Non-Profit-Organisation „Atmosfera“ ist es gelungen, kohlendioxidneutrales Flugkerosin mit Strom herzustellen. Was sind die Produktmerkmale? Wird es bald den Markt erobern?
Dem deutschen Unternehmen Atmosfair ist es gelungen, kohlendioxidneutrales Kerosin für den kommerziellen Einsatz herzustellen. Die für den Klimaschutz zuständige Gemeinnützige Gesellschaft teilte mit , dass die fünf Tonnen Flugbenzin an zwei deutsche Tourismusunternehmen geliefert worden seien, wies jedoch darauf hin, dass es noch ein weiter Weg sei, bis der Treibstoff in großem Maßstab zum Einsatz komme, hieß es heißt es auf der Website der deutschen Zeitung „Die Zeit“.
„Wir haben bewiesen, dass strombasiertes Kerosin funktioniert und den Kohlendioxidausstoß um nahezu 100 Prozent reduziert“, sagte Dietrich Bruckhagen, Geschäftsführer des Berliner Unternehmens. Er fügte jedoch hinzu, dass die neue Technologie noch nicht ausgereift sei und dass noch weitere wichtige Hürden überwunden werden müssten, damit Fluggesellschaften sie kommerziell nutzen könnten.
Dietrich Brückhagen betonte, dass das Werk im niedersächsischen Werlet ausschließlich erneuerbare Energien und Ressourcen nutzt und dass diese Methode „die wichtigste ist, um einen angemessenen Anteil des Flugverkehrs klimafreundlich zu gestalten“.
Das gemeinnützige Unternehmen forderte die Fluggesellschaften auf, die Kosten für neue Technologien zu tragen und größere Mengen zu kaufen. Nach Angaben des Unternehmens setzten die Fluggesellschaften bisher hauptsächlich auf alternatives Kerosin, das aus einigen Pflanzen und Lebensmittelabfällen hergestellt wurde. Dieses ist zwar deutlich günstiger als strombasiertes Kerosin, steht aber nicht in ausreichender Menge und umweltfreundlich zur Verfügung .
Kommentare (0)