- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 12:30Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz fordert eine Reform des UN-Sicherheitsrats
Bundeskanzler Olaf Scholz forderte eine Reform des UN-Sicherheitsrates, da dieser nicht mehr den Anforderungen der Zeit entspricht.
Schulz sagte Reportern am Rande des „Zukunftsgipfels“ bei den Vereinten Nationen am Sonntag zum Sicherheitsrat, dass „er nach den Standards der alten Zeit und vielen der Kontinente und Länder, denen er angehören sollte, gebildet wurde.“ dieser Rat wurde dauerhaft oder mehr als einmal nicht vertreten.“
Bemerkenswert ist, dass der „Zukunftsgipfel“ am 22. und 23. September im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York stattfinden wird.
Ziel des Gipfels ist es, globale Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen von führenden Politikern, Experten und der Zivilgesellschaft zu formulieren.
Die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats beteiligten sich nicht auf der Ebene von Präsidenten oder Regierungschefs an der Gipfelarbeit.
Auf dem Gipfel wurden drei Dokumente verabschiedet: die „Charta für die Zukunft“, das „Globale Digitalabkommen“ und die „Erklärung über zukünftige Generationen“.
Russland machte eine Reihe von Vorbehalten zum ersten und zweiten Dokument geltend und kündigte an, sich davon zu distanzieren, da es die von Moskau vorgeschlagenen Änderungen nicht akzeptiere.
Kommentare (0)