- 08:12Details des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas
- 11:55Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
- 09:30Trump deutet möglichen Waffenstillstand in Gaza bereits nächste Woche an
- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 10:30Israel fordert China auf, Druck auf den Iran auszuüben, damit dieser seine nuklearen und militärischen Ambitionen eindämmt.
- 11:15Trump: Israel akzeptiert 60-tägigen Waffenstillstand in Gaza
- 23:59Iran fordert UN auf, Israel und die USA für den Krieg verantwortlich zu machen
- 12:50Trump kritisiert israelische Staatsanwälte im Korruptionsprozess gegen Netanjahu
Folgen Sie uns auf Facebook
Gaza: Palästinensische islamistische Bewegung billigt neuen Waffenstillstandsvorschlag
Ein hochrangiger Hamas-Vertreter sagte, die palästinensische islamistische Bewegung habe einen neuen Waffenstillstandsvorschlag für Gaza gebilligt, der von Vermittlern vorgelegt worden sei. Er forderte Israel auf, diesen Vorschlag zu unterstützen, warnte jedoch, dass das Waffenarsenal der Gruppe eine „rote Linie“ darstelle.
Vor zwei Tagen erhielten wir einen Vorschlag der ägyptischen und katarischen Vermittlungsbrüder. Wir stimmten ihm zu. „Wir hoffen, dass die Besatzung (Israel) dies nicht behindert“, sagte Khalil al-Haya in einer Fernsehansprache anlässlich des Fastenbrechens (Eid al-Fitr), dem Feiertag zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan. „Die Waffen des Widerstands stellen eine rote Linie dar“, fügte er hinzu.
Am Freitag erklärte Bassem Naim, Mitglied des Politbüros der Hamas, dass die Gespräche zwischen der palästinensischen islamistischen Bewegung und Vermittlern zur Wiederherstellung des Waffenstillstands im Gazastreifen intensiviert würden, während Israel seine Militäroperationen in dem kleinen Gebiet fortsetzt.
Palästinensische Quellen aus dem Umfeld der Hamas teilten AFP mit, dass am Donnerstagabend in Doha Gespräche zwischen der Bewegung und ägyptischen und katarischen Vermittlern begonnen hätten. Ziel sei es, einen Waffenstillstand wieder in Gang zu setzen und eine Vereinbarung zur Freilassung der Geiseln zu treffen, die seit dem 7. Oktober 2023 in Gaza festgehalten werden.
Ein fragiler Waffenstillstand, der dem Gazastreifen wochenlang relative Ruhe gebracht hatte, endete am 18. März, als Israel seine Bombardierung des Gebiets wieder aufnahm.
Die Doha-Gespräche begannen einen Tag, nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gedroht hatte, Teile des Gazastreifens einzunehmen, falls die Hamas die Geiseln nicht freigebe. Zudem warnte die islamistische Bewegung, dass die Gefangenen „in Särgen“ zurückkehren würden, falls Israel seine Bombardierung nicht einstelle.
Kommentare (0)