- 11:19Papst Franziskus kehrt nach Krankenhausaufenthalt wegen Lungenentzündung in den Vatikan zurück
- 09:55Unter der Führung Seiner Majestät des Königs wird Marokko zu einem wahren Knotenpunkt zwischen Europa und Afrika.
- 15:11Stärkung der marokkanisch-italienischen Zusammenarbeit in der öffentlichen Verwaltung und der akademischen Ausbildung
- 10:51Motodays 2025: Marokko im Rampenlicht der „Fiera di Roma“
Folgen Sie uns auf Facebook
Motodays 2025: Marokko im Rampenlicht der „Fiera di Roma“
Die 13. Ausgabe der Moto Days-Messe „Fiera di Roma“, die dem Motorradtourismus gewidmet ist, wurde am Freitag in Rom eröffnet, mit Marokko als Ehrengast dieser in Italien bedeutenden Veranstaltung, die Zweirad-Enthusiasten und Unternehmen der Motorradbranche zusammenbringt.
An dieser Gelegenheit beteiligt sich die marokkanische Botschaft in Rom mit einem Stand, der das reiche handwerkliche und kulturelle Erbe des Königreichs sowie seine verschiedenen touristischen Aspekte widerspiegelt und die Bewunderung und Begeisterung der Besucher dieser dreitägigen Messe weckt.
Der marokkanische Stand bietet somit die Möglichkeit, das touristische Potenzial der verschiedenen Regionen des Königreichs, von den nördlichen bis zu den südlichen Provinzen, hervorzuheben und insbesondere zu fördern.
Bei seiner Rede zur Eröffnung dieser Messe dankte der marokkanische Botschafter in Italien, Youssef Balla, den Organisatoren sofort dafür, dass sie sich entschieden haben, Marokko bei dieser 13. Ausgabe der prestigeträchtigen „Fiera di Roma“ ins Rampenlicht zu rücken.
Der marokkanische Diplomat betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung dieser Art von Tourismus, die in Marokko weiterhin wächst und fernab der traditionellen Wege direkte Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung ermöglicht, da der Motorradtourismus sicherlich ein Abenteuer, aber auch eine Entdeckungsreise, Neugier und vor allem einen kulturellen Austausch darstellt.
„Dies ist eine Form des Tourismus, bei der oft Solidaritätsinitiativen und ökologische Interessen im Spiel sind“, fügte der marokkanische Botschafter hinzu.
Während der Eröffnungszeremonie stellte der Generalkoordinator des „Rallye Africa Eco Race“, Anthony Schless, die Ausgabe 2026 dieser Rallye vor, die über marokkanisches Gebiet nach Dakar führen wird, und kündigte an, dass es bei der nächsten Ausgabe Änderungen gegeben habe. Die Rallye werde in Tanger starten und die marokkanische Sahara und Mauretanien durchqueren, bevor sie in Senegal ankomme.
Die vorherige Ausgabe im Jahr 2025, die unter der Schirmherrschaft seiner Majestät des Königs Mohammed VI. in Partnerschaft mit der Vereinigung Sahara Marocain des Rallies organisiert wurde und Monaco mit Dakar verband, umfasste die marokkanische Etappe, eine der wichtigsten des Africa Eco Race, auf einer Route, die Tanger in fünf Etappen mit den südlichen Provinzen des Königreichs verbindet, beginnend in der Stadt an der Meerenge bis nach Dakhla und insbesondere durch Laayoune.
Die „Moto Days“ in Rom umfassen eine Ausstellungsfläche von über 40.000 Quadratmetern, verteilt auf vier Pavillons, wo Motorradfahrer und Besucher die neuesten Innovationen auf dem Zweiradmarkt entdecken und gleichzeitig an Tests auf sicheren Strecken und im Gelände teilnehmen können.
Darüber hinaus werden zahlreiche sportliche Aktivitäten organisiert, außerdem Außenbereiche und Bereiche, die dem Tourismus, der Mobilität und der Nachhaltigkeit gewidmet sind.
Auf dem Programm steht außerdem eine Aktivität speziell für Frauen am 8. März: „Motociclista sostantivo femminile“, sowie eine weitere Veranstaltung zum Thema Technologie und nachhaltige Innovation.
Kommentare (0)