- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 10:23Iran stellt Bedingungen für Rückkehr an Trumps Verhandlungstisch und enthüllt US-Botschaften zu Khamenei
- 09:46Goldpreis fällt aufgrund nachlassender Handelsspannungen auf Tiefststand
- 08:40Trump kündigt potenziellen Käufer für TikTok in den USA an, Peking behält die Kontrolle
- 23:59Iran fordert UN auf, Israel und die USA für den Krieg verantwortlich zu machen
- 12:50Trump kritisiert israelische Staatsanwälte im Korruptionsprozess gegen Netanjahu
- 14:53USA: Oberster Gerichtshof schränkt Entscheidungen zur Blockierung des Präsidentenerlasses zur Staatsbürgerschaft durch Geburt ein
- 14:06Gaza wirft Israel und den USA vor, Drogen in humanitärer Hilfe zu verstecken
- 11:00Trump warnt vor möglicher erneuter Bombardierung des Irans im Falle einer Wiederaufnahme der Urananreicherung
Folgen Sie uns auf Facebook
Elektroautos: Weltweiter Absatz steigt bis 2024 um 25 %
Den am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Beratungsunternehmens Rho Motion zufolge dürften die Verkäufe von Elektroautos weltweit bis 2024 um 25 % steigen.
Insgesamt wurden im Jahresverlauf 17,1 Millionen batteriebetriebene Autos (Plug-in-Hybride nicht inbegriffen) verkauft, was den Zulassungszahlen des britischen Unternehmens zufolge einen neuen Rekord darstellt.
China ist weiterhin der unangefochtene Marktführer und hat hier 11 Millionen verkaufte Einheiten verkauft, was einer Steigerung von 40 % innerhalb eines Jahres entspricht.
In Europa (darunter Großbritannien, Schweiz, Norwegen und Island) hingegen gingen die Verkäufe von Elektromodellen mit 3 Millionen verkauften Einheiten (-3 %) erstmals seit vier Jahren zurück.
Der Absatz von Elektromodellen wurde in Deutschland besonders durch die Abschaffung der Kaufbeihilfen beeinträchtigt, während er in Großbritannien (+21,4%) zunahm. Großbritannien hat sich zum führenden Elektromarkt in der Region entwickelt, insbesondere dank der Festlegung von Verkaufszielen für Hersteller.
Auch in den USA und Kanada wuchs der Markt mit 1,8 Millionen verkauften Autos (+9 %) stark.
Kommentare (0)