- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 10:15Abstimmung im US-Senat über Trumps Mega-Gesetz geht in den zweiten Tag
- 08:13Trump beendet Sanktionen gegen Syrien: Chance für Wiederaufbau und Stabilität
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 10:23Iran stellt Bedingungen für Rückkehr an Trumps Verhandlungstisch und enthüllt US-Botschaften zu Khamenei
- 09:46Goldpreis fällt aufgrund nachlassender Handelsspannungen auf Tiefststand
- 08:40Trump kündigt potenziellen Käufer für TikTok in den USA an, Peking behält die Kontrolle
- 23:59Iran fordert UN auf, Israel und die USA für den Krieg verantwortlich zu machen
- 12:50Trump kritisiert israelische Staatsanwälte im Korruptionsprozess gegen Netanjahu
Folgen Sie uns auf Facebook
Musk wird wegen umstrittener Geste bei Trumps Amtseinführungsfeier angeklagt
Der Tech-Milliardär Elon Musk hat für Kontroversen gesorgt, nachdem er während einer Rede zur Feier von Donald Trumps Amtseinführung als 47. Präsident der Vereinigten Staaten mehrere Handbewegungen gemacht hatte. Die Gesten, die von manchen als einem Nazigruß ähnlich wahrgenommen wurden, haben im Internet eine breite Debatte ausgelöst.
Während seiner Rede in der Capital One Arena in Washington, DC, bezeichnete Musk die Wahlen vom 4. November als historischen Wendepunkt und erklärte: „Das war kein gewöhnlicher Sieg. Dieser Sieg war wirklich wichtig. Danke, dass Sie ihn möglich gemacht haben!“ Er schlug sich mit der rechten Hand auf die Brust, bevor er den Arm mit der Handfläche nach unten und den Fingern nach oben streckte. Musk wiederholte die Bewegung, während er sich an die Menge hinter ihm wandte.
Musk, der jetzt das neu geschaffene Department of Government Efficiency in Trumps Regierung leitet, wurde schnell kritisiert. Einige warfen ihm vor, den berüchtigten Gruß von Adolf Hitler nachzuahmen. Online-Beobachter, darunter der britische Kommentator Owen Jones, bezeichneten die Geste als unangenehm ähnlich einem Nazigruß. Die Kritik weitete sich international aus, wobei ein israelisches Medienunternehmen Musks Geste als „römischen Gruß“ bezeichnete, der mit faschistischen Bewegungen in Verbindung gebracht werde.
Verteidigung von Musk
Unterstützer, darunter die Anti-Defamation League, verteidigten Musk und bezeichneten die Geste als „ungeschickten Ausdruck der Begeisterung“ und nicht als absichtlichen Gruß. Die Organisation forderte die Öffentlichkeit auf, Verständnis zu zeigen, und beschrieb den Moment als eine Gelegenheit für Einheit und Versöhnung.
Musk, dessen politische Ausrichtung sich kürzlich nach rechts verschoben hat, sah sich Anfang des Monats weiterer Prüfung ausgesetzt, nachdem er Alice Weidel, die Vorsitzende der rechtsextremen deutschen Partei Alternative für Deutschland, auf seiner Plattform empfangen hatte. Trotz der Kontroverse hat Musk die Vorwürfe nicht öffentlich kommentiert.
Kommentare (0)