- 17:12WTO-Chefin warnt vor Krise im Welthandel und fordert Japan zu Reformen auf
- 16:03Wall Street steigt nach Handelsabkommen zwischen China und den USA
- 13:24Marokko stärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten auf dem SelectUSA-Gipfel in Maryland
- 09:30Saudi-US-Investitionsforum startet in Riad
- 07:35Trump auf Tournee in der Golfregion: enorme Investitionen und strategische Ambitionen für eine neue Ära der Partnerschaft
- 15:50Marokkanische Wirtschaftsmission in den USA zur Förderung von „Made in Morocco“
- 10:50USA und China erklären 90-tägigen Zollfrieden zur Wiederaufnahme der Verhandlungen
- 09:30Seltene direkte Gespräche zwischen Hamas und USA in Katar inmitten anhaltender Gaza-Angriffe
- 08:10US-Medien: Trump bereitet sich darauf vor, ein luxuriöses Präsidentenflugzeug als Geschenk aus Katar zu erhalten
Folgen Sie uns auf Facebook
Trumps Rückkehr belebt MQ9-Drohnen-Deal mit Marokko neu
Nachdem die Regierung von Joe Biden die Vereinbarung zur Lieferung einer Reihe von MQ-9-Kampfdrohnen an Marokko verschoben hatte, die als die tödlichsten, gefährlichsten und fortschrittlichsten Systeme der Luftkriegsführung gelten. Es scheint, dass Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt dieses während seiner vorherigen Amtszeit geschlossene Abkommen neu aufleben lassen wird.
Marokko wartet auf die Zustimmung von Donald Trump nach seiner Amtseinführung als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Damit soll die marokkanische Armee mit Drohnen des Typs „MQ9 Reaper“ beliefert werden, die auch der US-Armee zur Verfügung stehen und als die modernsten gelten. Drohnen. Die stärkste Armee der Welt.
Experten und Analysten erwarten, dass Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zur Unterzeichnung mehrerer Abkommen führen wird, vor allem militärischer Art, die die Bewaffnung der marokkanischen Armee und die Lieferung einer Reihe von Kampfflugzeugen und modernen Raketen betreffen, unter Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen die beiden Länder. Die Beziehungen zwischen Trump und Marokko haben sich erheblich verschlechtert und gipfelten in der Ankündigung der USA, die marokkanische Sahara anzuerkennen.
Kommentare (0)