- 09:30Luxusjets und zwielichtige Investitionen ... Kauft der Golf Trumps Einfluss in Washington?
- 09:15Trump trifft Ahmad al-Sharaa nach Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus
- 07:35Trump besucht den Golf: wichtige bilaterale Abkommen mit Saudi-Arabien und eine Schockankündigung zu Syrien
- 17:12WTO-Chefin warnt vor Krise im Welthandel und fordert Japan zu Reformen auf
- 16:03Wall Street steigt nach Handelsabkommen zwischen China und den USA
- 13:24Marokko stärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten auf dem SelectUSA-Gipfel in Maryland
- 09:30Saudi-US-Investitionsforum startet in Riad
- 07:35Trump auf Tournee in der Golfregion: enorme Investitionen und strategische Ambitionen für eine neue Ära der Partnerschaft
- 15:50Marokkanische Wirtschaftsmission in den USA zur Förderung von „Made in Morocco“
Folgen Sie uns auf Facebook
US-Geheimdienstbericht nennt Marokko als einen der „neuen Wirtschaftstiger“
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des National Intelligence Council der Vereinigten Staaten hat Marokko in eine ausgewählte Gruppe von Ländern eingeordnet, die in den kommenden Jahren ein signifikantes Wirtschaftswachstum verzeichnen werden, eine Transformation, die als „Entstehung neuer Wirtschaftstiger“ bezeichnet wird.
Dieser Aufschwung wird voraussichtlich durch eine wachsende junge Belegschaft und ein günstiges Umfeld für die Anziehung ausländischer Investitionen vorangetrieben.
Der Bericht „Global Trends 2025: A Transformed World“ prognostiziert das Potenzial mehrerer Länder, darunter Marokko, Algerien und Tunesien in Nordafrika, für ein schnelles Wirtschaftswachstum, das dem Phänomen der „Wirtschaftstiger“ ähnelt, das in Ländern wie Südkorea und Singapur beobachtet wird.
Diese „neuen Tiger“ zeichnen sich durch eine wachsende junge Bevölkerung aus, die in die Erwerbstätigkeit eintritt, gepaart mit günstigen Wirtschaftspolitiken, die Investitionen fördern und ein robustes Wirtschaftswachstum unterstützen.
Marokko ist mit seiner strategischen geografischen Lage und seinem Fokus auf wirtschaftliche Diversifizierung gut positioniert, um von dieser demografischen Dividende zu profitieren.
Der Bericht betont die Bedeutung einer qualifizierten und gut ausgebildeten Belegschaft, um die Vorteile einer jungen Bevölkerung zu maximieren.
Der Bericht erkennt auch die Herausforderungen an, vor denen die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas steht, darunter politische Instabilität, regionale Konflikte und die Notwendigkeit, Öleinnahmen und demografische Veränderungen effektiv zu managen.
Der Bericht erkennt zwar das Potenzial für Wirtschaftswachstum an, unterstreicht aber gleichzeitig die Bedeutung politischer Liberalisierung und guter Regierungsführung, um nachhaltige Entwicklung und langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Der Bericht zeichnet das Bild einer sich rasch verändernden Welt, die durch den Aufstieg neuer wirtschaftlicher und politischer Mächte, den Rückgang der Dominanz der Vereinigten Staaten und den zunehmenden Einfluss nichtstaatlicher Akteure gekennzeichnet ist.
In dieser sich entwickelnden Landschaft muss Marokko zusammen mit anderen Schwellenländern komplexe geopolitische Herausforderungen meistern und gleichzeitig sein wirtschaftliches Potenzial nutzen, um eine prosperierende Zukunft zu sichern.
Der Bericht prognostiziert eine bedeutende Verschiebung der globalen Machtdynamik mit dem Aufstieg neuer wirtschaftlicher und politischer Mächte wie China und Indien.
Diese sich entwickelnde multipolare Welt wird die langjährige Dominanz der Vereinigten Staaten in Frage stellen und die internationale Landschaft neu gestalten.
Der Einfluss nichtstaatlicher Akteure, darunter Unternehmen, internationale Organisationen und sogar kriminelle Netzwerke, wird voraussichtlich ebenfalls zunehmen, was die globale politische und wirtschaftliche Ordnung weiter verkompliziert.
Der Bericht hebt die Vernetzung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und die Verbreitung von Technologie hervor.
Der Bericht unterstreicht die Bedeutung technologischer Innovationen bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie Energiesicherheit und Nahrungsmittelproduktion.
Der Bericht erkennt jedoch auch die potenziellen Risiken an, die mit schnellen technologischen Fortschritten verbunden sind, wie Cyber-Bedrohungen und das Potenzial für Arbeitsplatzverluste.
Der Bericht betont die Notwendigkeit einer erneuten Konzentration auf menschliche Entwicklung und integratives Wachstum, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Globalisierung gerecht auf alle Länder und Bevölkerungen verteilt werden. Dazu gehört die Bewältigung von Problemen wie Armut, Ungleichheit und Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung.
Kommentare (0)