- 10:15Abstimmung im US-Senat über Trumps Mega-Gesetz geht in den zweiten Tag
- 08:13Trump beendet Sanktionen gegen Syrien: Chance für Wiederaufbau und Stabilität
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 10:23Iran stellt Bedingungen für Rückkehr an Trumps Verhandlungstisch und enthüllt US-Botschaften zu Khamenei
- 09:46Goldpreis fällt aufgrund nachlassender Handelsspannungen auf Tiefststand
- 08:40Trump kündigt potenziellen Käufer für TikTok in den USA an, Peking behält die Kontrolle
- 23:59Iran fordert UN auf, Israel und die USA für den Krieg verantwortlich zu machen
- 12:50Trump kritisiert israelische Staatsanwälte im Korruptionsprozess gegen Netanjahu
- 14:53USA: Oberster Gerichtshof schränkt Entscheidungen zur Blockierung des Präsidentenerlasses zur Staatsbürgerschaft durch Geburt ein
Folgen Sie uns auf Facebook
US-Senat bestätigt Howard Lutnick als Handelsminister
Der US-Senat hat am Dienstag der Ernennung des Milliardärs Howard Lutnick zum Handelsminister zugestimmt. Damit übernimmt er die Leitung eines Sektors, der für die Umsetzung der von Präsident Donald Trump angestoßenen Handelsreformen von entscheidender Bedeutung ist. Der Geschäftsmann, ein ehemaliger CEO eines Finanzdienstleistungsunternehmens, wurde von 51 Senatoren dafür und 45 dagegen bestätigt.
Als Handelsminister wird Lutnick die Umsetzung der aggressiven Zollpolitik des Weißen Hauses überwachen. Zu den wichtigsten Maßnahmen dieser Politik gehören Einfuhrzölle von bis zu zehn Prozent auf Importe aus China sowie eine mögliche Steuer von 25 Prozent auf Produkte aus Mexiko und Kanada. Darüber hinaus wurde eine allgemeine Steuer von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt.
Die US-Regierung arbeitet derzeit an einer neuen Handelsstrategie, die Donald Trump noch vor Anfang April vorgelegt werden soll.
Der 60-jährige Howard Lutnick hat wiederholt seine starke Unterstützung für Trumps Zollpolitik zum Ausdruck gebracht. Er beschreibt sich selbst als starken Befürworter des Protektionismus, insbesondere für die zweite Amtszeit des derzeitigen Präsidenten.
Darüber hinaus kündigte Präsident Trump während einer Rede in seiner Residenz in Mar-a-Lago in Florida neue Zollerhöhungen von 25 % auf verschiedene Produkte an, darunter Autos, Arzneimittel und Halbleiter. Trump sagte, die Zollerhöhungen würden im Laufe des Jahres schrittweise intensiviert, während amerikanischen Unternehmen gleichzeitig eine „kleine Chance“ geboten würde, ihre Produktion wieder auf heimischen Boden zu verlagern.
Kommentare (0)