- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 10:34Polen reagiert auf die Verschärfung der Grenzkontrollen durch Deutschland
- 14:18Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 10:15Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz: Wir werden bald mehr Waffen nach Israel schicken
Bundeskanzler Olaf Scholz bestätigte, dass Deutschland Israel bald mehr Waffen liefern werde, nachdem ein deutlicher Rückgang der Waffenlieferungen in diesem Jahr die Opposition dazu veranlasst hatte, Berlin vorzuwerfen, die Exporte absichtlich zu verzögern.
Schulz sagte am Donnerstag in einer Rede vor dem Deutschen Bundestag: „Wir haben uns nicht entschieden, keine Waffen zu schicken. Wir haben Waffen geliefert und werden sie auch weiterhin liefern.“
Schulz erklärte, die Bundesregierung habe Beschlüsse gefasst, die „sicherstellen, dass bald weitere Waffen verschickt werden“.
Während der Parlamentssitzung warf Meretz, der Führer der konservativen Opposition in Deutschland, der Regierung vor, Waffenexporte nach Israel, darunter Munition und Panzerersatzteile, zu verzögern.
Mertz sagte während der Sitzung: „Seit Wochen und Monaten weigert sich die Bundesregierung, Genehmigungen für den Export von Munition und sogar Panzerersatzteilen zu erteilen.“
Er fügte hinzu: „Uns sind mehrere konkrete Fälle bekannt, in denen die Regierung die Genehmigung für Ausrüstung und Materialien verweigert hat, die Israel dringend zur Verteidigung benötigt.“
Daten des Wirtschaftsministeriums als Antwort auf eine Anfrage im Parlament zeigten, dass die deutschen Genehmigungen für Waffenexporte nach Israel in diesem Jahr stark zurückgegangen seien. Von Januar bis 21. August wurden nur Waffen im Wert von 14,5 Millionen Euro bereitgestellt.
Daten des Ministeriums, das Exportgenehmigungen genehmigt, zeigten, dass Deutschland im Jahr 2023 zugestimmt hatte, Waffen im Wert von 326,5 Millionen Euro nach Israel zu exportieren, darunter militärische Ausrüstung und Waffen, was einer Verzehnfachung des Volumens im Vergleich zu 2022 entspricht.
Zum Rückgang der Exporte erklärte die Bundesregierung, dass es keinen Boykott von Waffenexporten nach Israel gebe und dass Exportgenehmigungen im Einzelfall nach sorgfältiger Prüfung unter Berücksichtigung des Völkerrechts, der Außenpolitik usw. erteilt würden Sicherheitsüberlegungen.