- 15:21Russischer Botschafter in Deutschland: Europas Sicherheitsarchitektur ist ohne Russland undenkbar
- 13:15Mercedes und Stellantis setzen Prognose aufgrund zollbezogener Zweifel aus
- 11:30Negative Daten zur Performance der beiden deutschen Autogiganten
- 14:30Bericht: Russland, China und Indien sind die Länder, die am meisten zur Weltwirtschaft beitragen.
- 13:00Deutscher Verteidigungsminister erwartet anhaltende US-Unterstützung für die Ukraine
- 13:00Deutschland: Zwei Menschen auf dem Dach eines Zuges in einem Vorort von Berlin getötet
- 10:40Die NATO feiert 70 Jahre deutschen Beitritt
- 15:41Merz in Schwierigkeiten: Deutschland steht vor beispiellosen Herausforderungen und seine Popularität schwindet
- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland investiert in Wasserstoffprojekte
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Die Bundesregierung investiert 4,6 Milliarden Euro in 23 Wasserstoff-Zukunftsprojekte . Wie das Wirtschaftsministerium in Berlin mitteilte, stehen damit Projekte zur Erzeugung von grünem - also klimafreundlichem - Wasserstoff sowie zu dessen Speicherung und Transport zur Verfügung. „Mit der Förderung von Wasserstoffprojekten machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft in Europa und darüber hinaus“, erklärte Wirtschaftsminister Habeck. „Wasserstoffpipelines werden die Lebensadern der Industriezentren sein“, betonte Habeck.
Im Fokus der geförderten Projekte stehen zudem innovative Speicherlösungen zur effizienten und sicheren Speicherung sowie bis zu 2.000 Kilometer Transportinfrastruktur. Rund zwei Drittel des benötigten Wasserstoffs muss Deutschland importieren, daher kommt dem Transport eine große Bedeutung zu. Die Bundesregierung setzt dabei auf zahlreiche internationale Partnerschaften . So bestehen strategische Energiepartnerschaften mit Ländern in Süd- und Westafrika, in Südamerika sowie mit Australien und Kanada.
Kommentare (0)