- 23:10Tanger Med bis 2025: Ein globales Modell und afrikanische Führungsrolle in Logistik und Seehandel
- 16:35Marokko-USA: Verteidigungskooperation entwickelt sich zu einer fortschrittlichen strategischen Partnerschaft
- 14:36Eine marokkanische Stadt unter den besten autofreien Reisezielen der Welt
- 12:49Marokko stärkt seine globale Position im Bereich Sicherheit im Jahr 2025
- 10:26Marokkanisch-spanische Zusammenarbeit – ein Beispiel für eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft
- 09:20Großbritannien bekräftigt Engagement für die Stärkung der strategischen Partnerschaft mit Marokko
- 14:18Marokko–Mauretanien: Auf dem Weg zu einer echten Industriepartnerschaft
- 13:35Zentralamerikanisches Parlament bekräftigt Unterstützung für marokkanische Sahara und Autonomieplan
- 11:30Herr Hilale fordert dringend kollektive Verantwortung zum Schutz der Bevölkerung vor Gräueltaten.
Folgen Sie uns auf Facebook
Banken: Der Sektor bleibt widerstandsfähig
Der Bankensektor weist weiterhin solide Fundamentaldaten auf. In Bezug auf die Rentabilität verzeichnete das Gesamtergebnis der Banken Ende 2023 eine Erholung von 20,4 % nach einem Rückgang um 13 % im Jahr 2022, was vor allem auf die deutliche Erholung des Marktergebnisses zurückzuführen ist. Dies geht aus der 19. Sitzung des Systemic Risk Coordination and Monitoring Committee (CCSRS) der Bank Al-Maghrib (BAM) hervor.
Im Bereich der Solvenz weisen Banken stets eine Quote auf, die über den regulatorischen Mindestwerten liegt. Auf sozialer Basis erreichten sie eine durchschnittliche Solvabilitätsquote von 15,5 % und eine durchschnittliche Kernkapitalquote von 12,9 %, 1 mehr als die regulatorischen Mindestwerte von 12 % bzw. 9 %.
Auf konsolidierter Basis liegen diese Quoten bei 13,5 % bzw. 11,6 %. Darüber hinaus zeige der Solvenz-Makro-Stresstest weiterhin die Widerstandsfähigkeit des Bankensektors angesichts von Szenarien, die eine Verschlechterung der makroökonomischen Bedingungen simulieren, erklärt der Ausschuss. Vor diesem Hintergrund bleibt die kurzfristige Liquiditätsquote auf einem komfortablen Niveau, oberhalb der regulatorischen Schwelle von 100 %.
Kommentare (0)