- 15:23Marokko ist weltweit führend in der Billigautoindustrie und weist die niedrigsten Arbeitskosten auf der ganzen Welt auf.
- 14:37Marokkos 5 Energiesäulen: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wandel
- 13:13Der marokkanische Dirham steigt gegenüber dem Dollar und fällt leicht gegenüber dem Euro.
- 12:22Marokko gewinnt auf der Pariser Messe die „Goldenen Stände 2025“ für den Reichtum seines Kunsthandwerks
- 10:52Wird Marokko den BRICS-Staaten beitreten? Eine kalkulierte Offenheit und ein sensibles diplomatisches Gleichgewicht.
- 10:05Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Zivilluftfahrt.
- 16:01Marokko nimmt am arabisch-europäischen Städtedialogforum in Riad teil.
- 13:45Das erste Wirtschaftsforum der Auslandsmarokkaner: Die Diaspora ist ein strategischer Hebel für die Entwicklung Marokkos
- 12:30Lion Africa 2025: Start in Marokko mit Rekordbeteiligung
Folgen Sie uns auf Facebook
Investitionen: Die Europäische Union prüft Möglichkeiten in Marokko
Die Europäische Union zeigt wachsendes Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung Marokkos, insbesondere in den Bereichen Energie, Mobilität und Infrastruktur. Bei jüngsten Treffen in Rabat diskutierten marokkanische und europäische Beamte Möglichkeiten der Zusammenarbeit, mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Wassermanagement und Verkehrsinfrastruktur.
Nizar Baraka, Minister für Ausrüstung und Wasser, stellte die wichtigsten strategischen Projekte Marokkos vor, darunter die Bewirtschaftung der Wasserressourcen, den Bau von Staudämmen, die Entsalzung von Meerwasser und die Anpassung an den Klimawandel. Die europäische Delegation unter der Leitung von Gert Jan Koopman und Patricia Llombart Cussac bekundete ihr Interesse an der Unterstützung dieser Initiativen, insbesondere in den Bereichen Wasser und erneuerbare Energien.
Auch im Hinblick auf die Infrastruktur bereitet Marokko im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2030 große Projekte vor, darunter den Bau von Autobahnen und Hochgeschwindigkeitszügen. Die Europäische Union möchte Möglichkeiten für Investitionen und Zusammenarbeit bei diesen Projekten prüfen, insbesondere im Wasser- und Hafensektor.
Kommentare (0)