- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist 2025 Gastgeber großer kontinentaler Wettbewerbe
Marokko bereitet sich darauf vor, im Jahr 2025 mehrere große kontinentale Wettbewerbe auszurichten und festigt damit seine Position als bevorzugter Austragungsort für Sportveranstaltungen in Afrika. Das Land wird insbesondere den Afrikanischen Nationen-Pokal der Frauen (CAN), den Afrikanischen Nationen-Pokal der U17-Jährigen und die erste Ausgabe des CAN-Frauen-Futsal-Turniers ausrichten.
Der Afrika-Cup der Frauen wird vom 5. bis 26. Juli 2025 zum zweiten Mal in Folge in Marokko ausgetragen. Nach dem durchschlagenden Erfolg des Wettbewerbs im Jahr 2022 wurde der Wettbewerb im Vorjahr verschoben, kehrt aber dieses Jahr mit Stil zurück. Die Spiele werden in mehreren Stadien ausgetragen, darunter das Chérifien-Stadion in Oujda, das städtische Stadion in Berkane sowie ein neues Stadion in Al-Hoceima. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Hassan-II-Stadion in Fez in die Liste der Austragungsorte aufzunehmen. Bei dieser Ausgabe müssen die „Löwinnen des Atlas“ ihren Titel in Gruppe A gegen hochkarätige Teams wie Senegal, die Demokratische Republik Kongo und Sambia verteidigen. In Gruppe B sind Nigeria, Tunesien, Algerien und Botswana vertreten, während in Gruppe C Südafrika, Mali, Ghana und Tansania vertreten sind.
Gleichzeitig wird Marokko vom 30. März bis 19. April 2025 die erste erweiterte Ausgabe des U17-Afrika-Cups ausrichten. Mit 16 teilnehmenden Mannschaften wird dieses Turnier das größte seiner Geschichte sein. Die Spiele finden in mehreren Städten im ganzen Land statt, unter anderem im Stade Père Jego in Casablanca, im Stade Municipal de Berrechid und im Stade Phosphate in Khouribga. Einige logistische Details müssen jedoch noch von der Confederation of African Football (CAF) bestätigt werden. Dieser Wettbewerb ist von besonderer Bedeutung, da er als Qualifikationsturnier für die FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2025 in Katar dient und den besten afrikanischen Vertretern einen direkten Startplatz bietet.
Durch die Organisation dieser großen Wettbewerbe stärkt Marokko seine Rolle als führender Austragungsort hochklassiger Sportveranstaltungen in Afrika. Diese Turniere bieten dem Land die Möglichkeit, seine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, seine moderne Infrastruktur hervorzuheben und gleichzeitig die Entwicklung des Sports auf dem afrikanischen Kontinent zu unterstützen. Mit einem solchen Kalender behauptet sich Marokko als wichtiger Akteur im kontinentalen und internationalen Sportbereich.
Kommentare (0)