- 11:19Korea unterstützt Marokkos Autonomieplan für die Sahara und isoliert Algerien
- 10:34Der Generaldirektor der französischen Entwicklungsagentur besucht die südlichen Provinzen Marokkos
- 10:00Biennale von Venedig: Seine Majestät der König stellt Kultur und Kunst in den Mittelpunkt eines modernen Marokkos
- 09:14Marokko stärkt seine Schiffsindustrie für nachhaltiges Wachstum
- 16:00Ausländische Diplomaten informieren sich über die Entwicklungsdynamik in Dakhla-Oued Eddahab
- 15:30Marokko und Côte d'Ivoire stärken ihre strategische militärische Partnerschaft
- 15:15Trump-Administration erwägt deutliche Senkung der Zölle auf chinesische Importe
- 14:05Marokko stärkt den Schutz seiner Meeresökosysteme unter königlicher Führung
- 12:30Strategische Partnerschaft zwischen Marokko und Liberia zur Modernisierung von Häfen und maritimer Infrastruktur
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko plant Rekordwachstum im Luftverkehr und Flughafenerweiterungen
Nach einem Rekordjahr 2023 in Bezug auf den Passagierverkehr, in dem marokkanische Flughäfen mehr als 27 Millionen Passagiere begrüßten, verglichen mit 25 Millionen im Jahr 2019, geht der Flugverkehr mit einem beeindruckenden Wachstum in das Jahr 2024. Laut Prognosen des National Airports Office ( ONDA ) verzeichneten die wichtigsten marokkanischen Flughäfen Ende Juli 2024 einen Verkehrsanstieg von 18,53 %. Dieser positive Trend lässt für das laufende Jahr auf ein Gesamtverkehrsaufkommen von über 30 Millionen Passagieren schließen.
Angesichts dieser spektakulären Entwicklung kündigte ONDA die Eröffnung von Ausschreibungen für die Erweiterungsarbeiten an vier großen Flughäfen an: Marrakesch, Agadir, Tanger und Fes. Diese Projekte zielen darauf ab, die Aufnahmekapazität dieser Infrastrukturen zu erhöhen, von denen einige bereits ihre derzeitige Kapazität erreicht oder sogar überschritten haben. Ziel ist es, die Gesamtkapazität dieser vier Flughäfen auf 35 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen.
Gleichzeitig beauftragte ONDA das Ingenieur- und Beratungsunternehmen Ineco mit der Entwicklung eines Entwicklungsprogramms für die Luftfahrtinfrastruktur und Terminals des Flughafens Casablanca mit Aussichten für 2040 und 2050.
Details zum Erweiterungsprojekt
Flughafen Marrakesch-Menara
Die Kapazität des Flughafens Marrakesch-Menara, der derzeit 7,4 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen kann, wird auf 16 Millionen erhöht. Das Projekt umfasst die Sanierung und Erweiterung des Passagierterminals auf eine Fläche von 142.000 m² sowie den Bau der Straßeninfrastruktur, insbesondere die Erweiterung der landseitigen Fahrzeugparkplätze.
Flughafen d'Agadir-Al Massira
Der Flughafen Agadir-Al Massira mit einer Kapazität von derzeit 2,6 Millionen Passagieren pro Jahr wird auf 7 Millionen erhöht. Das Projekt umfasst die Sanierung und Erweiterung des Passagierterminals auf eine Fläche von 75.000 m², davon 23.800 m² Sanierung des bestehenden Terminals und 51.200 m² Erweiterung. Geplant sind auch Außenbebauungen, der Ausbau der Zufahrtsstraße und Fahrzeugparkplätze.
Flughafen Tanger-Ibn Batouta
Der Flughafen Tanger-Ibn Batouta, der derzeit 2 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen kann, wird seine Kapazität auf 7 Millionen erhöhen. Das Projekt umfasst den Bau eines neuen Passagierterminals mit einer Fläche von 70.000 m², mit einem zentralen Kern und einem Pier, der das Contact Boarding ermöglicht. Außerdem werden ein neuer Kontrollturm sowie Straßeninfrastruktur und Fahrzeugparkplätze gebaut.
Flughafen Fes-Saïss
Der Flughafen Fez-Saïss mit einer Kapazität von derzeit 2 Millionen Passagieren pro Jahr wird auf 5 Millionen erhöht. Das Projekt umfasst die Sanierung und Erweiterung des Passagierterminals auf eine Fläche von 32.150 m² auf Ebene Null und 13.600 m² unter der Erde nach der Erweiterung. Geplant sind auch die Straßeninfrastruktur und die Außengestaltung sowie der Ausbau der Fahrzeugparkplätze.
Diese Erweiterungs- und Sanierungsprojekte sind von entscheidender Bedeutung, um das weitere Wachstum des Flugverkehrs in Marokko zu unterstützen und die wachsende Nachfrage der Reisenden zu befriedigen. Sie zeigen auch das Engagement des Landes für die Modernisierung seiner Flughafeninfrastruktur, um auf internationaler Ebene wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kommentare (0)