- 10:42Nigeria lässt sich von marokkanischem Fachwissen in den Bereichen Landwirtschaft und erneuerbare Energien inspirieren
- 09:30Der Besuch von Valérie Pécresse in Marokko: ein neuer Impuls für die Zusammenarbeit zwischen der Île-de-France und dem Königreich
- 08:45Die chinesische Marke Zeekr betritt den marokkanischen Markt mit High-End-Elektroautos
- 08:10Die Europäische Union begrüßt die Stärke der Beziehungen zu Marokko und betont die nachhaltige Zusammenarbeit im Agrarbereich
- 07:30Marokko und die Afrikanische Union bündeln ihre Kräfte für Frieden und demokratische Regierungsführung in Afrika
- 15:36Marokko wird dank grünem Wasserstoff künftig weltweit führend bei grünen Düngemitteln
- 14:152025: ein entscheidendes Jahr in der marokkanischen Sahara-Frage
- 13:45Beschleunigung für den Tunnel zwischen Marokko und Spanien
- 13:00Der historische Besuch von Papst Franziskus in Marokko: ein Wendepunkt für den interreligiösen Dialog
Folgen Sie uns auf Facebook
Weltschulspiele... Marokkanisches Team gewinnt 20 Medaillen
Das marokkanische Schul-Taekwondo-Team beendete seine Teilnahme an den „Gymnasiad“ World School Games in der bahrainischen Hauptstadt Manama zwischen dem 23. und 31. Oktober 2024 und gewann 20 Medaillen (5 Gold-, 4 Silber- und 11 Bronzemedaillen).
Die Goldmedaillen gewannen Latifa Al-Jawahiri, Khadija Akroud, Amina Al-Dahhawi und Fatima Al-Zahraa Al-Nims in der zertifizierten Einzelkategorie der Kategorie „Pomsae“.
Die Silbermedaillen gewannen Rania Al-Riahi, Malak Shahid, Farah Al-Touzani und die Einzelkategorie „Fristal“ in der Kategorie „Pomsae“.
Bronzemedaillen gewannen Khawla Abbawi, Reda Al-Saket, Adam Al-Dubaj, Adam Al-Omrani, Lina Al-Subaiti, Muhammad Yasser Bencharifa, Youssef Wahnini und Ahmed Al-Rahali, zusätzlich zu 3 Doppelmedaillen und Premier-Kategorien für Einzel.
Laut der Royal Moroccan University of School Sports ist die Teilnahme an dieser Veranstaltung Teil der „Unterstützung des besonderen Stellenwerts, den der Schulsport innerhalb der Projekte des Fahrplans 2022–2026 einnimmt, der die Förderung von Offenheit und Staatsbürgerschaft bei weiblichen und männlichen Schülern in den Vordergrund stellt.“ zu seinen strategischen Zielen.
Der marokkanische Schulsport nahm an dieser Veranstaltung mit einer marokkanischen Delegation bestehend aus 89 männlichen und weiblichen Teilnehmern in den Disziplinen Taekwondo, Leichtathletik, Judo, Karate, Bogenschießen und Badminton teil.
Kommentare (0)