- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzler Scholz würdigt verstorbenen Papst
Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Wirken des verstorbenen Papstes Franziskus gewürdigt und allen Gläubigen sein Beileid ausgesprochen. „Mit Papst Franziskus verlieren die katholische Kirche und die Welt eine Stimme der Schwachen, einen Versöhner und einen warmherzigen Menschen“, sagte Scholz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnete Franziskus als einen Mann des Friedens. Mit ihm verliere die Welt „ein leuchtendes Symbol der Hoffnung, einen glaubwürdigen Anwalt der Menschlichkeit und einen überzeugenden Christen“.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, würdigte Franziskus als großen Papst. Er habe ein neues Kapitel in der Kirche aufgeschlagen. Als deutsche Kardinäle nehmen Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus teil.
Kommentare (0)