- 16:00Bismarcks Enkel spricht über die Folgen der Einstufung der Alternative für Deutschland als extremistische Partei.
- 14:17Deutschlands Merz verfehlt bei erster Kanzlerwahl die Mehrheit
- 12:12Deutscher Politiker kommentiert Baerbocks Nominierung zur Präsidentschaft der UN-Generalversammlung
- 14:14Orban warnt vor dem Bankrott Europas aufgrund der „Geldtransporter“, die in die Ukraine geschickt werden
- 12:15Die Alternative für Deutschland will nach ihrer Einstufung als extremistische Gruppierung nun den Rechtsweg beschreiten.
- 10:10Künstliche Intelligenz ... wird sie alle Krankheiten heilen können?
- 13:03Deutschland: Auto rast in Stuttgart in Menschenmenge, mehrere Verletzte
- 11:11Das deutsche Auswärtige Amt reagiert auf Rubios Kritik an der Einstufung der Partei Alternative für Deutschland als extremistische Organisation.
- 11:45Deutschland: Massendemonstrationen in Berlin gegen die Verwicklung des Landes in die Ukraine-Krise und den Gaza-Krieg
Folgen Sie uns auf Facebook
Bericht: Bundesweite Einführung von Bezahlkarte für Geflüchtete verschiebt sich
Die bundesweite Einführung der geplanten Bezahlkarte für Geflüchtete wird sich laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung verzögern. Grund sei eine juristische Auseinandersetzung um die Auftragsvergabe. Ein Anbieter habe im laufenden Bieterverfahren Rechtsmittel eingelegt, berichtete die Zeitung in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf informierte Kreise.
Die Vergabe-Entscheidung hätte demnach eigentlich zum 15. Juli erfolgen sollen. Möglich sei jedoch nun eine Verzögerung um mehrere Wochen. Zunächst solle ein Nachprüfungsverfahren durch die Vergabekammer Baden-Württemberg erfolgen, hieß es. Unabhängig von der bundesweiten Entscheidung wurde die Bezahlkarte in einigen Landkreisen allerdings bereits eingeführt.
Mit der Bezahlkarte können Asylbewerberinnen und -bewerber Waren und Dienstleistungen des täglichen Lebens wie Lebensmittel bezahlen. Die Möglichkeit, Bargeld abzuheben, wird aber eingeschränkt; Überweisungen ins Ausland sollen ebenfalls nicht mehr möglich sein. Dies soll abschreckend auf Migrantinnen und Migranten wirken. Kritiker weisen darauf hin, dass die bargeldlose Bezahlung nicht überall möglich sei, zum Beispiel häufig nicht auf Märkten und in kleineren Geschäften. Zudem bedeute das System eine Drangsalierung der Betroffenen.
Kommentare (0)