- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland will Grenzkontrollen weiter verschärfen und verlängern
Die deutschen Regierungschefs haben angekündigt, die Grenzkontrollen zu den Nachbarstaaten weiter verschärfen und ausweiten zu wollen.
Bei einem Treffen erklärten die Staats- und Regierungschefs, die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland sei noch immer viel zu hoch, und empfahlen daher, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, darunter eine Beschleunigung der Abschiebungen, berichtet Schengen.News.
Darüber hinaus betonten die Regierungschefs der 16 Bundesländer in einer gemeinsamen Erklärung, dass unter anderem bei den Grenzkontrollen weiterhin Handlungsbedarf bestehe.
Aktuelle Daten von Frontex zeigen, dass von Jahresbeginn bis Ende September rund 152.134 Menschen deutsches Territorium betreten haben. Das entspricht einem Rückgang von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Angesichts dieser Zahlen erklärten die Politiker, dass die Maßnahmen die Zahl der illegalen Einreisen wirksam reduziert hätten. Allerdings betonten sie, dass die Maßnahmen über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden müssten, um eine nachhaltigere Wirkung zu erzielen, erklärt Info Migrants.
Die Behörden wiesen weiter darauf hin, dass die Binnengrenzkontrollen zu Polen, Tschechien und der Schweiz über den 15. Dezember 2024 hinaus verlängert werden. Auch die Grenzkontrollen zu Österreich werden über den 11. November 2024 hinaus verlängert.
Darüber hinaus erklärten die deutschen Behörden, sie wollten strengere Vorschriften für die Abschiebung einführen, um abgelehnten Asylbewerbern in Deutschland eine schnellere Rückkehr in ihre Heimatländer zu ermöglichen.
Die Politiker forderten zudem eine Reduzierung der Leistungen und Anreize für die Sekundärmigration nach Deutschland sowie eine Einschränkung der Familienzusammenführung für Personen mit subsidiärem Schutz.
Deutschland führte am 16. September Grenzkontrollen zu allen Nachbarländern ein
Deutschland hatte am 16. September dieses Jahres an allen Landgrenzen zu seinen Nachbarstaaten Kontrollen eingeführt .
Mit der Entscheidung zur Einführung dieser Kontrollen soll die illegale Einwanderung in das Land gestoppt und terroristischen Bedrohungen bereits im frühen Kindesalter vorgebeugt werden.
Wie die deutsche Innenministerin Nancy Faeser erklärte, bleiben die Grenzkontrollen für einen Zeitraum von sechs Monaten in Kraft. Sollte sich die Situation jedoch nicht verbessern, könnten die Kontrollen um einen weiteren Zeitraum verlängert werden.
Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Grenzkontrollen einen erheblichen Beitrag zur Verhinderung illegaler Einreisen geleistet haben. Seit dem 16. September, als die Grenzkontrollen eingeführt wurden, bis zum 20. Oktober verweigerten die deutschen Grenzbehörden etwa 1.000 Personen die Einreise .
Darüber hinaus registrierten die Grenzbehörden im gleichen Zeitraum rund 1.700 unerlaubte Einreisen und stellten 30 Fälle von Schleusung fest.
Kommentare (0)