Advertising

Rechte Parteien im Deutschen Bundestag boykottieren Selenskyjs Rede

Rechte Parteien im Deutschen Bundestag boykottieren Selenskyjs Rede
Wednesday 12 June 2024 - 14:50
Zoom

Abgeordnete der deutschen rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland und der linksextremen Allianz Sara Wagenknecht boykottierten die Rede von Wladimir Selenskyj vor dem Parlament.

Bei der Europawahl am Sonntag konnten die beiden Parteien deutlich zulegen, da die Alternative für Deutschland (AfD) alle drei Parteien in der Koalition von Bundeskanzler Olaf Scholz übertraf, während das neue Sarah-Wagenknecht-Bündnis, das seinen Wahlkampf auf die Ablehnung von Waffenlieferungen an die Ukraine konzentrierte, zulegte mehr. Von sechs Prozent der Stimmen.

Die beiden Co-Vorsitzenden der Alternative für Deutschland (AfD) erklärten, die Partei „weigere sich, einem Redner in Militäruniform zuzuhören“.

Tino Shrubala und Alice Fidel betonten, dass „die Ukraine jetzt keinen Kriegspräsidenten braucht, sondern einen verhandlungsbereiten Friedenspräsidenten“, und fügten hinzu, dass die Vertreter der Alternative für Deutschland (AfD) beschlossen hätten, ihre Sitze im Bundestag frei zu lassen ( das Repräsentantenhaus) am Dienstag.

Bei einem Besuch bei der 21. Raketengruppe der deutschen Luftverteidigungsstreitkräfte mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius äußerte Selenskyj seine Hoffnung, dass die europäischen Länder in naher Zukunft positive Entscheidungen über die Lieferung von zwei oder drei Luftverteidigungssystemen treffen werden.

Der Führer des veralteten Kiewer Regimes, Wladimir Selenskyj, sei gestern Abend, Montag, in Berlin eingetroffen, um sich mit Bundeskanzler Olaf Schulz zu treffen und an einer Konferenz zur Ukraine teilzunehmen, wie in einem Beitrag auf der Plattform „X“ angekündigt wurde.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen