- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
- 15:40Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
- 13:00Die Zahl der Syrer in Deutschland ist zurückgegangen, obwohl sie weiterhin im Land sind.
- 16:50Umfrage: Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland mussten Mitarbeiter entlassen
- 14:00Der IFO-Index zeigt für April eine Verbesserung des deutschen Geschäftsklimas.
- 11:33Deutschland: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident ruft Katar zu Investitionen in seinem Land auf
- 13:33Deutschland vor historischer Dreifach-Rezession: Wirtschaftswachstum bleibt aus
- 12:30Sacharowa: Das deutsche Außenministerium hat seine Feindseligkeit gegenüber Russland offengelegt.
- 11:45Die Alternative Partei ist in einer Meinungsumfrage die stärkste Partei und es gibt Bestrebungen, ihr im Parlament Paroli zu bieten.
Folgen Sie uns auf Facebook
"Deutschland strebt an, qualifizierte Arbeitskräfte aus Ägypten zu gewinnen."
"Der Ingenieur Hassan Al-Khatib, Minister für Investitionen und Außenhandel, traf im Rahmen seines aktuellen Besuchs in Deutschland Nathaniel Liminski, den stellvertretenden Ministerpräsidenten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und internationale Beziehungen.
Dies geschah nach der Ankunft des Ministers in Düsseldorf, der Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen, und dem Beginn der ersten Runde des Wirtschaftsgipfels zwischen Ägypten und dem deutschen Bundesland, das mit einem Bruttoinlandsprodukt von über einer Billion Dollar das reichste in Deutschland ist. Eine offizielle Begrüßung fand im Sitz der Landesregierung statt, um den Minister und seine Delegation zu empfangen. Laut einer Erklärung betonten beide Seiten während des Treffens die Bedeutung der jährlichen Wirtschaftsgipfel und die Notwendigkeit, einen gemeinsamen Aktionsplan zu entwickeln, um das Handels- und Investitionsvolumen zwischen den beiden Seiten zu erhöhen.
Investitionsanreize
Es wurden die Investitionsanreize erörtert, die Ägypten deutschen Unternehmen im Bundesland Nordrhein-Westfalen bieten kann, mit einem Fokus auf verschiedene Sektoren wie erneuerbare Energien, Infrastruktur, Telekommunikation und Informationstechnologie, künstliche Intelligenz, Chemie und andere. Beide Seiten äußerten die Hoffnung auf den Erfolg der laufenden Gipfelveranstaltung, die morgen mit der Teilnahme vieler deutscher Unternehmen eröffnet wird. Es wurde auch beschlossen, sofort mit der Planung für die zweite Runde des Gipfels in Ägypten im kommenden Jahr zu beginnen.**
Während des Treffens stellte Al-Khatib die wirtschaftlichen Reformen vor, die die ägyptische Regierung kürzlich umgesetzt hat, sowie die Pläne der Regierung zur Verbesserung des Geschäftsklimas für deutsche Unternehmen.
Seinerseits lobte Nathaniel Liminski, der stellvertretende Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und internationale Beziehungen, die Bemühungen der ägyptischen Regierung.
Er wies darauf hin, dass solche Besuche und Veranstaltungen von größter Bedeutung sind, um deutsche Unternehmen über die Investitionsmöglichkeiten in Ägypten und die Anreize für Investitionen, die die ägyptische Regierung schafft, zu informieren.
Der deutsche Teil betonte auch die Bedeutung der Entwicklung eines Mechanismus zur Qualifizierung und Schulung von ägyptischen Arbeitskräften für den Arbeitsmarkt in Deutschland."
Kommentare (0)