- 11:112,2 Billionen Dollar: Trump beendet Golftour voller Investitionsversprechen
- 13:51Washington erwägt eine Normalisierung der Beziehungen zur neuen syrischen Regierung
- 09:30Luxusjets und zwielichtige Investitionen ... Kauft der Golf Trumps Einfluss in Washington?
- 09:15Trump trifft Ahmad al-Sharaa nach Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus
- 07:35Trump besucht den Golf: wichtige bilaterale Abkommen mit Saudi-Arabien und eine Schockankündigung zu Syrien
- 09:30Saudi-US-Investitionsforum startet in Riad
- 07:35Trump auf Tournee in der Golfregion: enorme Investitionen und strategische Ambitionen für eine neue Ära der Partnerschaft
- 11:38Spekulationen über Trumps Anerkennung eines palästinensischen Staates beim bevorstehenden Golfgipfel nehmen zu
- 16:01Marokko nimmt am arabisch-europäischen Städtedialogforum in Riad teil.
Folgen Sie uns auf Facebook
Strategische Vereinbarung: Marokko sichert Düngemittellieferungen für Bangladesch
Bangladesch hat im Rahmen seiner Bemühungen, seine wesentlichen Importe zu diversifizieren und seine landwirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln, ein Düngemittellieferabkommen mit Marokko und Saudi-Arabien unterzeichnet. Diese strategische Vereinbarung wird es Bangladesch laut lokalen Quellen ermöglichen, 30.000 Tonnen Düngemittel aus Marokko zu einem geschätzten Preis von 415 US-Dollar pro Tonne zu importieren.
Angesichts einer anhaltenden Energiekrise, insbesondere im Erdgasbereich, die durch globale Versorgungsprobleme noch verschärft wird, hat die bangladeschische Regierung ihre Bemühungen zur Sicherung wichtiger Ressourcen verstärkt. Dieser Ansatz markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Zusammenarbeit zwischen Marokko, das als weltweit führend in der Phosphatproduktion bekannt ist, und Bangladesch, einem wichtigen Agrarakteur in Südasien.
Die Website Attaqa.net unterstreicht die Bedeutung dieses Abkommens für Bangladesch, das mit einem chronischen Mangel an Energieressourcen konfrontiert ist. Diese Partnerschaft ist auch Teil einer globalen Dynamik, die darauf abzielt, den wirtschaftlichen Austausch zwischen den Ländern des Südens zu stärken.
Kommentare (0)