- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
Folgen Sie uns auf Facebook
Erneuerbare Energien decken 58 Prozent des deutschen Stromverbrauchs
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und internationalen Beziehungen.
Berlin/Stuttgart (dpa) - Neuer Halbjahresrekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Strom aus Wind, Biomasse und Wasserkraft deckte im ersten Halbjahr 2024 rund 58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland Forschungszentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil erneuerbarer Energien bei 52 Prozent. Der Bruttoinlandsstromverbrauch belief sich auf 261 Milliarden Kilowattstunden und lag damit 0,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dieser Rekord zeige, dass eine sichere und treibhausgasneutrale Stromversorgung auf Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energie, einschließlich Wasserstoff, bis 2035 erreichbar sei, sagte ZSW-Präsident Frithjof Staiß. Dies stellt eine solide Grundlage für die Branche und ihr Streben nach einer klimaneutralen Produktion dar.
Kommentare (0)