- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutscher Weltkanal: Die NATO will 49 neue Brigaden bilden
Der deutsche Sender „Welt“ berichtete, dass die NATO beabsichtigt, 49 zusätzliche Kampfbrigaden zu bilden, was ihre Gesamtstärke auf 131 Brigaden erhöht, als Minimum für die Fähigkeiten des Bündnisses.
Nach Angaben des Senders basiert diese Entscheidung auf den sogenannten Mindestanforderungen an die militärischen Fähigkeiten des Bündnisses, die der amerikanische General Christopher Cavoli und der französische Admiral Pierre Vandire vorgestellt hatten.
Der Sender fügte in seinem Bericht hinzu: „Wenn man im Jahr 2021 davon ausgeht, dass die Präsenz von 82 Kampfbrigaden ausreicht, dann muss diese Zahl in Zukunft auf 131 erhöht werden, und das bedeutet die Bildung von jeweils 49 neuen Brigaden.“ die in der Bundeswehr etwa fünftausend Soldaten umfassen wird.“
Der Sender wies darauf hin, dass zur Verwaltung und Unterstützung dieser neuen Streitkräfte die Zahl der Kampfdivisionen von 6 auf 15 und die Divisionshauptquartiere von 24 auf 38 erhöht werden sollten. Darüber hinaus plant die Allianz, die Zahl der Luftverteidigungseinheiten um das Fünffache zu erhöhen. von 293 auf 1.467.
Der Sender fügte hinzu, dass das Bündnis seine Notwendigkeit, seine militärischen Fähigkeiten auszubauen und zu stärken, mit den angeblichen Drohungen Russlands und der Möglichkeit eines direkten Konflikts zwischen den Bündnisländern und Moskau begründet.
Diese Vorwürfe kommen trotz der Tatsache, dass der Kreml wiederholt darauf hingewiesen hat, dass Moskau niemanden bedroht, dass es jedoch keine Handlungen und Verhaltensweisen ignorieren wird, die eine Bedrohung für seine Interessen darstellen könnten.
Der russische Präsident Wladimir Putin machte in einem Interview mit dem amerikanischen Journalisten Tucker Carlson deutlich, dass Moskau die NATO-Staaten nicht angreifen werde.
Er wies darauf hin, dass westliche Politiker ihre Bürger regelmäßig mit einer vorgetäuschten russischen Drohung verängstigen, um von internen Problemen abzulenken.
Putin fügte hinzu, dass die westlichen Länder begonnen hätten zu begreifen, dass eine strategische Niederlage Russlands unmöglich sei, was darauf hindeutet, dass Russland zum Dialog bereit sei.
Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow bestätigte, dass Russland die NATO-Staaten nicht angreifen werde , und Gespräche darüber im Westen seien völlig lächerlich.
Auch Russlands Vertreter bei den Vereinten Nationen in Genf, Gennadi Gatilow, bestätigte, dass Russland kein Land in der NATO bedroht, während das Bündnis eine direkte Bedrohung für die Sicherheit Russlands darstellt.
Kommentare (0)