- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
Folgen Sie uns auf Facebook
Diesmal in Europa... Leverkusen will weiter Geschichte schreiben
Bayer Leverkusen trifft am Ende der Europa League auf sein italienisches Pendant Atalanta. Drei Tage später trifft der deutsche Meister im DFB-Pokalfinale auf den Zweitligisten Kaiserslautern.
Bayer Leverkusen , der Meister der deutschen Liga, freut sich darauf , weiterhin Geschichte zu schreiben und dem historischen Triple einen weiteren Schritt näher zu kommen, wenn er morgen (22. Mai 2024) gegen das italienische Team Atalanta antritt das Finale der European Football League.
Leverkusen, angeführt von seinem spanischen Trainer Xabi Alonso, erzielte eine bemerkenswerte Leistung, indem es zum ersten Mal in seiner Geschichte den Bundesligatitel gewann, ohne eine Niederlage in der Liga hinnehmen zu müssen, und übertraf damit den Zweitplatzierten Stuttgart um 17 Punkte. In dieser Saison bestritt Leverkusen in allen Turnieren 51 Spiele und musste keine Niederlage hinnehmen.
Lange Zeit wurde die Leverkusener Mannschaft, die in der Saison 2001/2002 jeweils Vizemeister der Bundesliga , des DFB-Pokals und der Champions League wurde, als „Neverkusen“ (also die Mannschaft, die nie gewinnt) bezeichnet . Doch in diesem Jahr konnte das Team diesen Namen ändern, nachdem es den Bundesligatitel gewonnen und sich für das Finale der Europaliga und des Deutschen Pokals qualifiziert hatte.
Als Xavi Alonso vor weniger als zwei Jahren die Führung des Teams übernahm, das in der unteren Tabellenhälfte zu kämpfen hatte, erlebte der Verein einen radikalen Wandel und erreichte die Spitze, indem er alle seine Konkurrenten in der ersten deutschen Liga ausschaltete. Letzte Woche schlug man Augsburg und beendete die Liga ohne Niederlage.
Dank seines starken Angriffs erzielte die Mannschaft in dieser Saison wettbewerbsübergreifend 135 Tore und kassierte nur 39 Gegentore. Allerdings kann Leverkusen in dieser historischen Saison noch weiter an Glanz gewinnen.
Kommentare (0)